Menü

Gut zu wissen

Montag, 10. Juli 2023

Peter Pan

Bild von ROOF Music

Zum Inhalt 
Viele  von euch kennen Peter Pan wahrscheinlich vor allem durch die Disney Verfilmung. Aber worin unterscheiden sich der Film und die Buchvorlage? Vor ein paar Monaten habe ich das Hörbuch gehört und war ziemlich überrascht. 

Die Handlung ist schnell erzählt: Peter Pan, ein Junge, der nie erwachsen werden möchte, nimmt Wendy und ihre Brüder mit in seine Welt. Dort warten jede Menge Abenteuer auf die Geschwister. 
Was ich spannend fand war, dass das Thema Erwachsen werden das zentrale Thema der Handlung ist. 
Peter und seine Freunde suchen eine Person, welche die Mutterrolle übernimmt. Da kommt ihnen Wendy natürlich wie gelegen. Praktisch ist, dass die Jungs dadurch nie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen müssen. 

Was die Figuren betrifft, war ich ebenfalls überrascht. Als ich als Kind die Verfilmung von Peter Pan gesehen habe, gefiel mir die Hauptfigur super. Es war ein Junge, der viel Quatsch machte und nicht mit seiner Meinung zurückhielt. Im Hörbuch hingegen war Peter eher ein trotziges Kind, das mir schnell auf die Nerven ging. 
Bei Wendy fehlten mir ebenfalls die Facetten. Das Eindimensionale an den Figuren kann aber auch daran liegen, dass zur damaligen Zeit Geschichten eben anders erzählt wurden und es sich bei dem Original auch um ein Theaterstück handelt. 

Die Hörbuchgestaltung 
Das Hörbuch ist ungekürzt als CD bei ROOF Music erschienen. Einem Verlag, der immer wieder spannende Titel produziert, den ich leider aber noch viel zu wenig auf dem Schirm habe. 
Bei der Hörbuchgestaltung habe ich die Vermutung, dass es sich um einen älteren Titel handelt. Das lag nämlich daran, dass für mich keine Struktur in der Besetzung der Figuren erkennbar war. Das Hörbuch wird von drei Personen gelesen: Annika Kuhl als Peter Pan, Steffi Kühnert als Wendy und  Leander Haußmann als Erzähler. Die Besetzung von Peter und Wendy wurde aber nicht durchgezogen. Mal wurden Dialoge in verteilten Rollen gelesen, dann wieder nicht. Mir war hier zu viel Chaos. 
Leander Haußmann als Erzähler hat mir aber sehr gut gefallen. Ich mag seine Stimmfarbe. Durch seine Lesegeschwindigkeit hat er die Handlung lebendig werden lassen. 

Der Schreibstil 
James M. Barries Schreibstil ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Geschichte. Seine Sprache ist nicht zu komplex, sodass das Hörbuch auf gut von Kindern gehört werden kann. 
Einzig bei den Figuren hätte ich mir etwas mehr Entwicklung gewünscht. Allerdings war Peter Pan ursprünglich auch als Theaterstück konzipiert. Wahrscheinlich wirken die Figuren auf der Bühne nochmal völlig anders. 

Gesamteindruck 
Peter Pan ist ein kurzweiliges Abenteuer, das mich gut unterhalten hat. Hier und da hat die Handlung zwar Schwächen. Allerdings glaube ich, dass mir die Geschichte als Kind gut gefallen hätte und mir die Punkte damals nicht aufgefallen wären. Barrie erzählt jedenfalls eine spannende Geschichte, die Kinder begeistern kann. 

Infos zum Hörbuch 
Peter Pan von James M. Barrie ist als ungekürztes Hörbuch bei ROOF Music erschienen. 
Es lesen: Annika Kuhl, Steffi Kühnert und Leander Haußmann. 
Bewertung: 2,5 von 5 Punkten 

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Diese Website ist umgezogen. Kommentare werden nicht mehr freigeschaltet. Zur neuen Website? Hier entlang

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.