Dieses Hörbuch wurde ursprünglich im Hörbuchverlag Audio Media produziert. Der Verlag wurde allerdings von Saga Egmont aufgekauft. Alle Titel wurden in das Verlagsprogramm von steinbach - sprechende Bücher integriert.
![]() |
Bild von steinbach sprechende Bücher |
Steckbrief
Name: It's a Nerds world
Geschrieben von: Tobias Schrödel
Verlag: produziert von Audio Media Verlag, vertrieben über steinbach - sprechende Bücher
Geeignet für: Menschen, die gerne Sachbücher hören, Leute, die sich dafür interessieren, wie Technik oder Portale wie YouTube entstanden sind
Gelesen oder gehört: gehört als ungekürztes Hörbuch
Gelesen von: Julia Fischer, Peter Veit
Bewertung: 3,5 von 5 Punkten
Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.
Klappentext
"Ein Hoch auf die digitalen Helden
Smartphone? Coole Sache. Internet? Wie kann man ohne überleben!? Zeit, die Menschen zu feiern, die das möglich gemacht haben. Tobias Schrödel, IT-Experte und Deutschlands erster Comedy-Hacker, erzählt die Geschichten rund um die Brains, deren Hardware, Software und Internet-Anwendungen das Leben von uns allen für immer verändert haben – und die größtenteils niemand kennt. Das muss sich ändern!"
Meine Meinung
Als ich bei einem Messebesuch nach einem Hörbuch aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch fragte, wurde mir bei meinem Pressetermin mit der damaligen Pressereferentin It's a Nerds World empfohlen. Hier sollten nicht nur Erfinder:innen vorgestellt werden. Es gab außerdem die Hintergrundinformationen, wie es zu den technischen Erfindungen kam.
Die Idee, die sich hinter dem Sachhörbuch verbirgt, gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Leider schwächelt die Umsetzung aus meiner Sicht ein bisschen. Aber beginnen wir von vorne...
Was den Inhalt betrifft, wird hier eine Mischung aus Biografien, Lebensumstände der Entwickler:innen auf der einen Seite und technisches Wissen auf der anderen Seite präsentiert. Gerade die Biografien einiger Leute fand ich sehr spannend. Allerdings bleibt das Hörbuch hier relativ an der Oberfläche, was vielleicht auch darauf zurückzuführen ist, dass es sich eben um ein Kinderhörbuch handelt. Ich hätte mir hier manchmal weniger Personen und dafür mehr Informationen über das Leben der Personen gewünscht.
Was mir hingegen sehr gut gefallen hat, ist, dass es zum Schluss praktische Tipps gab, wie man sich z.B. eine gute Eselsbrücke für ein sicheres Passwort merken kann, oder mit welchen Tipps und Tricks man die eigenen Daten im Internet schützen kann. Das sind wichtige Grundlagen, die gerade dann nützlich sind, wenn man sich viel im Internet bewegt.
Die Hörbuchgestaltung hat mir sehr gut gefallen. Das Hörbuch wurde ungekürzt produziert und hat eine Laufzeit von fast vier Stunden. Für ein Sachhörbuch, in dem es unter anderem auch darum geht, Informationen begreifen zu können, finde ich diese Länge sehr gut.
Was ebenfalls ein großer Pluspunkt ist: Für dieses Hörbuch wurden zwei Sprecher*innen engagiert. So gab es bei der Lesung etwas Abwechslung. Peter Veit und Julia Fischer ergänzen sich aufgrund ihrer Stimmfarben sehr gut. Während Peter Veit eine etwas hellere Stimmfarbe hat, klingt Julia Fischer etwas dunkler, was somit für eine gute Mischung sorgt.
Was ich ebenfalls sehr gelungen finde: Beide schaffen es, den Inhalt gut zu betonen, ohne aber zu sehr ins Interpretieren zu gehen, was beispielsweise für Romane schön ist. Sie lesen schlicht, aber dennoch nicht langweilig.
Beim Schreibstil bin ich mir nicht sicher, ob er für Kinder ab 10 Jahren schon interessant genug sein könnte. Tobias Schrödel, den viele von euch wahrscheinlich vor allem als IT Experten von stern TV kennen, hat sich mit diesem Sachhörbuch natürlich genau das richtige Thema ausgesucht. Computer und Technik! Ein Thema, in dem er sich sehr gut auskennt.
Er spricht die Hörer:innen direkt an und schreibt viele Du-Satzkonstruktionen, was dafür sorgt, dass es nicht nur ein trockener Text ist, sondern etwas Erzählendes stattfindet. Allerdings wurde es mir hier und da etwas zu technisch und ich ertappte mich dabei, wie ich abgeschweift bin.
Gesamteindruck
An sich hat mir das Hörbuch gut gefallen. Was die technischen Komponenten betrifft, habe ich mich oft dabei ertappt, dass ich inhaltlich nicht ganz mitkam. Allerdings glaube ich, dass das Hörbuch gerade für Kinder, die sich für Technik oder Computer interessieren, sehr interessant sein kann. Allerdings würde ich empfehlen vorab in den Titel reinzuhören, um besser einschätzen zu können, ob das Hörbuch für die Kinder, denen ihr es schenken wollt, geeignet ist.
-----------------------------------------------------------------------------
Dieses Hörbuch wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar von steinbach - sprechende Bücher zur Verfügung gestellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst Du, dass der von Dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Den Textbaustein habe ich von Pergamentfalter übernommen.