Freitag, 13. Dezember 2019

Das Mädchen, das Weihnachten rettete

Bild von DAV

Steckbrief
Name: Das Mädchen, das Weihnachten rettete (Band 2)
Geschrieben von: Matt Haig
Verlag: der Audio Verlag
Geeignet für: Menschen, die Weihnachtsstimmung suchen und Kinder, die ein weihnachtliches Abenteuer brauchen
Gelesen oder gehört: gehört als ungekürztes Hörbuch
Gelesen von: Rufus Beck
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Klappentext 
(von DAV)

"[...] »Ohne Hoffnung gibt es keine Wunder.«

Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest sind in vollem Gange, als der Weihnachtsmann einen Brief seiner jungen Freundin Amelia aus der Kurzwarengasse 99 erhält. Amelia lebt hier zusammen mit ihrem Kater Käptn Ruß und ihrer schwerkranken Mutter und fristet ihr Dasein als Kaminkehrerin. In ihrem Brief bittet das verzweifelte Mädchen den Weihnachtsmann um ein Wunder.

Doch noch bevor Nikolaus der kleinen Amelia zur Seite eilen kann, überschlagen sich die Ereignisse in Wichtelgrund: Erdbeben verschlucken ganze Häuser, Briefe an den Weihnachtsmann gehen verloren, der Weihnachtszauber schwindet und das Hoffnungsbarometer zeigt kaum mehr an als ein Glimmen. Der Grund für diese Geschehnisse ist schnell gefunden: Eine Trollverschwörung ist im Gange. Amelia ist die Einzige, die durch ihre Hoffnung den Weihnachtszauber wieder zum Leben erwecken und Weihnachten retten kann. Doch als der Weihnachtsmann endlich in London eintrifft, scheint Amelia wie vom Erdboden verschluckt zu sein… [...]"

Meine Meinung 
Als ich erfahren habe, dass Ein Junge namens Weihnacht eine Fortsetzung bekommen hatte, war meine Neugier geweckt und dieser Titel musste einfach bei mir einziehen. Diese Rezension habe ich ebenfalls im vergangene Jahr geschrieben und aufgrund des Adventskalenders nicht veröffentlicht. 
ACHTUNG: Meine Rezension verrät grob das Ende von Ein Junge namens Weihnacht. Wenn ihr also empfindlich seid, was Spoiler betrifft, rate ich euch, erst wiederzukommen, wenn ihr den ersten Band gelesen habt. 

Inhalt: Nicolas lebt inzwischen schon viele Jahre in Wichtelgrund und er denkt gerne an Amelia zurück, das Mädchen, das das erste Weihnachtsfest rettete. Amelia braucht dringend seine Hilfe: Ihre Mutter ist nämlich schwer krank und sie hofft, dass der Weihnachtsmann ihr helfen kann. 
Doch dann attackieren die Trolle am Weihnachtstag Wichtelgrund und das Weihnachtsfest ist in Gefahr.

Matt Haig erzählt die Geschichte aus mehreren Perspektiven: Zum einen sind wir nämlich wieder in Wichtelgrund unterwegs und lernen eine Wichtelfrau kennen. Sie arbeitet als Journalistin und träumt davon, endlich von dem Rentierressourt in die Abteilung versetzt zu werden, in der über Trolle berichtet wird.
Zum anderen lernen wir Amelia kennen und erfahren, wie sie ihren Alltag verbringt. Und hier stellt sich sehr schnell heraus, dass Matt Haig eine moderne Weihnachtsgeschichte erzählt. Denn Amelia widerfährt sehr viel Unrecht und wir müssen uns fragen, wie wohl alles wieder gut werden wird. Ganz entfernt erinnerte mich dieser Handlungsstrang an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, in der wir einen verbitterten Mann kennenlernen.
Schließlich lässt Matt Haig beide Handlungsstränge miteinander verschmelzen, was ihm hier ziemlich gut gelingt. 

In Das Mädchen, das Weihnachten rettete ist der Weihnachtsmann nicht mehr der Protagonist der Geschichte, sondern taucht hier eher als Nebencharakter auf. Dennoch bekommen wir genug von ihm mit und treffen auch seine Freundin Pixie, die Wahrheitselfe wieder.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen aber eine Familie aus Wichtelgrund und eben Amelia. Amelia muss schon früh lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und für sich zu sorgen. Allerdings hat sie eine Vorstellung von ihrem Leben, die andere Leute nicht gerne sehen. Dennoch schafft sie es, trotz großer Gegenwehr, sich treu zu bleiben und sich nicht aufzugeben. Zudem wird sie für das Durchhalten in einer schwierigen Situation belohnt, was mir sehr gut gefallen hat, weil es zeigt, dass man die Hoffnung nie aufgeben darf und es auch aus schwierigen Situationen ein Entkommen geben kann.

Schreibstil: Matt Haig hat mich gleich zu Beginn der Geschichte mit einem tollen, sprachlichen Bild beeindruckt: Er malt das Bild der Hoffnung, die benötigt wird, damit das Weihnachtsfest überhaupt stattfinden kann. Denn die Hoffnung ist dafür verantwortlich, dass das Hoffnungsbarometer ansteigt, das dafür sorgt, dass der Weihnachtsmann seinen Schlitten steuern kann. Wenn es wenig Hoffnung gibt, wird das Leben in Wichtelgrund etwas schwieriger. Und das lässt sich auch gut auf unser Leben übertragen: Wenn wir keine Hoffnung haben, ist es schwerer das Leben in seinem So Sein zu ertragen.

Während mir der Schreibstil bei Ein Junge namens Weihnacht noch etwas schräg vorkam, hatte ich den Eindruck, dass sich Matt Haig hier auf tolle sprachliche Bilder, eine fantasievolle Geschichte und wunderbare Dialoge spezialisiert hat. Und das konnte mich hier wirklich überzeugen.

Gesamteindruck
Nachdem ich Ein Junge namens Weihnacht beendet hatte, war ich mir wirklich nicht sicher, ob ich mit Matt Haig als Autor klarkommen würde. Dann durfte ich bei Wie man die Zeit anhält eine, für mich neue, Facette des Autors kennenlernen und so wollte ich es 2018 noch einmal mit meiner Weihnachtsgeschichte versuchen und wurde nicht enttäuscht.
Was mich besonders beeindruckte, war Matt Haigs Fantasie und das Einbauen sprachlicher Bilder, ohne dabei hier ins moralische abzurutschen.
Das Mädchen, das Weihnachten rettete macht Lust auf das Weihnachtsfest und ist definitiv für Groß und Klein geeignet. 

---------------------------------------------

Weitere Bände 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst Du, dass der von Dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Den Textbaustein habe ich von Pergamentfalter übernommen.