Montag, 10. Juni 2019

Rückwärtswalzer

Bild von Argon Verlag
Steckbrief
Name: Rückwärtswalzer
Geschrieben von: Vea Kaiser
Verlag: Argon Verlag
Geeignet für: Menschen, die Familienromane und Roadtrips mögen
Gelesen oder gehört: gehört als ungekürztes Hörbuch
Gelesen von: Cornelius Obonya
Bewertung: 2,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Klappentext

"Im Fiat Panda Richtung BalkanAls Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Fiat Panda von Wien bis auf den Balkan. Auf der Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander. Mirl, die älteste Schwester, musste nach dem Krieg früh Verantwortung übernehmen und wollte nur weg vom Land. Wetti interessierte sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Und Hedi zerbrach fast an einem Schicksalsschlag, kurz bevor sie Willi traf. Doch stets waren die drei Schwestern füreinander da." 

Meine Meinung 
Rückwärtswalzer ist wieder einer dieser Titel, die mir auf einer Buchmesse vorgestellt wurden. Und bis das Hörbuch dann bei mir eintrifft, habe ich schon wieder ganz vergessen, um was es in der Geschichte geht. Da ich ein kleiner Klappentext-Muffel bin, habe ich die Geschichte einfach begonnen und wollte mich von Rückwärtswalzer überraschen lassen. Und was soll ich sagen? Die Überraschung ist gelungen.

Inhalt
Nach den ersten 15 Minuten entfuhr mir ein tiefer Seufzer und ich fragte mich kurz, ob ich die Geschichte wirklich hören will. Wir lernen den Schauspieler Lorenz kennen, der sehr mit sich beschäftigt ist. Dann verliert er von heute auf morgen seinen Job, die Freundin und seine Wohnung. Und natürlich gehen diese Verluste nicht spurlos an ihm vorbei. Lorenz befindet sich also in einer waschechten Midlife-Crisis und ich war mir nicht sicher, ob ich genug Nerven hatte, ihn dabei zu begleiten, dort wieder herauszukommen. Doch dann nimmt die Geschichte eine interessante Wendung: Wir lernen nämlich Lorenz Familie, seine drei Tanten kennen, die eine wichtige Rolle in Rückwärtswalzer spielen.

Vea Kaiser baut hier Stück für Stück drei Handlungsstränge ein, die früher oder später zusammenkommen. Diese Handlungsstränge fand ich sehr spannend, weil sie sich mit ähnlichen Themen beschäftigen. Dennoch gab es zwei sehr drastische Brüche in der Handlung. Ich verstand zwar, worauf die Autorin hinaus wollte, allerdings wurden mir die Stränge zum Schluss nicht ausführlich genug aufgeklärt, sondern scheinbar in einem Nebensatz zusammengefasst. Außerdem führte der Bruch in der Handlung für mich dazu, dass ich den Bezug zu wichtigen Charakteren verlor und mir diese fremd blieben.

Während ich anfangs noch davon ausging, dass Lorenz der Protagonist unserer Geschichte ist, konnte ich schnell feststellen, dass er zum Nebencharakter wurde, nachdem wir seine drei Tanten kennenlernten. Vea Kaiser erzählt uns nämlich die Geschichte der Prischinger Schwestern, die in jungen Jahren schon sehr viel wegstecken mussten.
Obwohl wir viel über die Prischinger Schwestern lernten, waren mir die Entwicklungen der Frauen und auch die von Lorenz nicht klar herausgearbeitet. Es war zwar abenteuerlich und teils auch lustig, sie auf der Reise zu begleiten. Ich hätte mir gegen Ende aber etwas mehr Klarheit gewünscht.

Vea Kaisers Schreibstil ist sehr erzählend angelegt. Das heißt, es gibt verschiedene Perspektiven und die Autorin versteht sich darauf, vieles zu erklären, anstatt es uns selbst erleben zu lassen. An sich ist das ein Stilmittel, das ich gelegentlich recht gerne höre. Es gibt aber auch Hörer*innen, die der Schreibstil abschrecken könnte, weil viel vorgekaut wird. 
Mir hingegen haben die Dialoge und die schrägen Situationen gefallen, in die Vea Kaiser ihre Charaktere hineinlaufen lässt. Das war für mich immer ein kleines Überraschungspaket, weil ich nicht wusste, was mich erwartet.
Außerdem - und jetzt komme ich zum wahrscheinlich wichtigsten Stilmittel - glänzt Vea Kaiser hier mit der österreichischen  Atmosphäre, die mich sehr gut unterhalten hat.

Hörbuch Gestaltung
Erst einmal finde ich es schön, dass die Geschichte der Familie Prischinger ungekürzt beim Argon Verlag erschienen ist. Ich hätte nicht gewusst, an welcher Stelle hier gekürzt werden könnte. Natürlich gab es ab und an auch Längen. Diese waren aber wichtig, um die Atmosphäre der Geschichte zu erhalten.
Rückwärtswalzer wird von Cornelius Obonya, einem Österreicher, interpretiert. Und genau diesen österreichischen Dialekt braucht es für die Geschichte. Hier ging es nicht darum, Charakteren außergewöhnliche Stimmen zu verleihen, sondern die österreichische Atmosphäre zu transportieren. Und das ist Cornelius Obonya ziemlich gut gelungen.
Mir persönlich fehlte die Charakter Interpretation etwas, weil ich so Mühe hatte, die Prischinger Schwestern auseinanderzuhalten. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es hauptsächlich um die Darstellung des österreichischen Dialekts ging. Und aus dieser Perspektive betrachtet, ist die Interpretation gut gelungen.

Gesamteindruck
Rückwärtswalzer ist eine schöne Geschichte für Zwischendurch. Sie bietet interessante Themen und eine spannende, aber auch lustige Handlung. Gerade als es in Richtung Ende ging, konnte ich mich kaum von dem Hörbuch trennen, weil mich natürlich interessierte wie das Abenteuer der Familie Prischinger endet.

--------------------------------------------------------------

Dieses Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst Du, dass der von Dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Den Textbaustein habe ich von Pergamentfalter übernommen.