Freitag, 30. März 2018

Ein ganzes halbes Jahr

Bild von Argon Verlag
 
Steckbrief
Name: Ein ganzes halbes Jahr
Geschrieben von: Jojo Moyes
Verlag: Argon Verlag
Geeignet für: Menschen, die außergewöhnliche Geschichten suchen
Gelesen oder gehört: gehört: als ungekürztes Hörbuch
Gelesen von: Luise Helm, Ulrike Hübschmann, Anne Helm, Rainer Kuhnert und Nina West, Romanus Furhmann
Bewertung: 4 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Donnerstag, 29. März 2018

Diebe, halbe Jahre und schwarze Engel - Hörmonat März Part 2

Hallo Buchlinge,

im zweiten Teil des Hörmonats berichte ich euch von den folgenden Geschichten:

Die Bücherdiebin von Markus Zusak (Rezension folgt im April)
Dark Angels Summer - Das Versprechen von Kristie Spencer und Tabhita Lee Spencer (Rezension folgt im April)
Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes (Rezension erscheint morgen)

Ich wünsche gute Unterhaltung!

Mittwoch, 28. März 2018

Mitra - Magisches Erbe

Bild von
 
Eine Rezension von Isona

Name: Mitra - Magisches Erbe
Geschrieben von: Björn Beermann
Verlag / Distributor: tredition
Geeignet für: junge Leute zwischen 13 und 17, die gerne Fantasy lesen
Gelesen oder gehört: gelesen
Bewertung: 3 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Montag, 26. März 2018

Flugangst und fiese Gedanken - Hörmonat März 2018 Part 1

Hallo Buchlinge,

in dem ersten Teil meines Lese- bzw. Hörmonats erzähle ich euch von Flugangst 7A von Sebastian Fitzek und John Greens Jugendbuch Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken.
Beide Geschichten haben mir wirklich gut gefallen.

Ich wünsche euch gute Unterhaltung!

Zur YouTube Version --> HIER ENTLANG

Samstag, 24. März 2018

Neuzugänge im Februar und März 2018

Hallo Buchlinge,

im Februar und März sind einige Neuzugänge bei mir eingezogen. Und da dachte ich mir, es wird mal wieder Zeit, euch meine Neuzugänge vorzustellen.


Die Bücher 

Flugangst 7A von Sebastian Fitzek

Bild von
Droemer Knaur
Im Februar beschlossen Ever und ich eine Leserunde zum aktuellen Psychothriller des Autors zu veranstalten. In Flugangst 7A geht es um einen Psychiater, der in einem Flugzeug einen Passagier manipulieren soll um das Flugzeit zum Absturz zu bringen.

Lustigerweise ist die Geschichte gleich doppelt bei mir eingezogen. Und zwar als Buch und als Hörbuch. Allerdings wollte ich erst einmal das Buch lesen. Das liegt einfach daran, dass ich schon lange keinen Roman von Sebastian Fitzek gelesen habe. Seit ein paar Jahren greife ich nur noch zu den Hörbüchern. Außerdem kann ich mich beim Lesen besser auf den Schreibstil des Autors konzentrieren. Sebastian Fitzek erzählt seine Geschichten meist aus Sicht der dritten Person. Und das so lebendig, dass es mir immer wieder vorkommt, als wäre es die Ich-Perspektive. Ich wollte herausfinden, was für die Lebendigkeit sorgt. Wie werden die Gedanken der Charaktere dargestellt ohne die berühmt-berüchtigten dachte er/sie Konstellationen in Wiederholungsschleife darzustellen? Und tatsächlich konnte ich ein paar spannende Erkenntnisse gewinnen. Meine Rezension ist übrigens vorgestern erschienen. Ihr findet sie HIER

Palast aus Staub und Sand von Haroon Gordon

Bild von
hockebooks
Der Stand von Buchalarm und ein Video von Anka haben mich neugierig auf diese Geschichte gemacht. Der Klappentext ist geheimnisvoll. Er lässt erahnen, dass es um eine Freundschaft geht, die in Hass endet. Doch irgendwie scheinen die ehemaligen Freunde für die zu erzählende Geschichte wieder zusammenkommen zu müssen.
Übrigens hat der Autor gemeinsam mit der Selfpublisherin Clara Gabriel spannende Interviews während der Frankfurter Buchmesse geführt. Mehr dazu findet ihr HIER.

Feenlicht von Jenny Mai Nuyen

Bild von
Jenny Mai Nuyen
Dieses Buch ist durch Zufall bei mireingezogen. Und zwar suchte Ever von Welt in Buchstaben ein neues Zuhause für den Roman von Jenny Mai Nuyen. Da ich ihren Debütroman Nijura im Regal stehen habe und er mir sehr gut gefallen hat, habe ich sofort zugeschlagen. Als Ever mir das Buch in Leipzig dann in die Hand drückte, war ich wirklich überrascht, dass es gar nicht so dick war. Worum es geht? Die Menschen handeln mit Magie und versklaven damit magische Wesen wie Trolle und Zwerge. Doch damit ist es nun genug. Es werden Sturmjäger ausgeschickt, die die Menschen dafür bestrafen soll.
In der Beschreibung von Amazon heißt es, dass mit diesem Band der Auftakt einer spannenden Reihe beginnt. Allerdings habe ich bei der Recherche herausgefunden, dass dieses Buch nur noch über Amazon erhältlich ist. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob diese Reihe wirklich fortgesetzt wurde. Weiß jemand von euch vielleicht mehr darüber?

Nicht weg und nicht da von Anne Freytag

Bild von Heyne
Nachdem mir Mein bester letzter Sommer so gut gefallen hatte, musste Nicht weg und nicht da bei mir einziehen. Obwohl ich mir noch etwas unsicher bin, was das Thema der Geschichte betrifft: Luises Bruder hat Suizid begangen. Das sorgt bei seiner Schwester dafür, dass sie sich zurückzieht. Doch zu ihrem Geburtstag bekommt sie eine E-Mail von ihrem toten Bruder. Und das ist die Stelle, an der ich noch nicht ganz weiß, ob das Fantasy Element in der Geschichte gut aufgehoben. ist. Ich bin jedenfalls gespannt, was Anne Freytag für uns bereit hält Dieses Jahr durfte ich in Leipzig schon einen kleinen Eindruck von der Geschichte bekommen. Und der Schreibstil gefällt mir wirklich gut.

Mein Sommer auf dem Mond von Adriana Popescu

Bild von cbj
Von Mein Sommer auf dem Mond habe ich schon viel gehört. Und so musste ich mir das Buch einfach vorbestellen: Hier geht es um vier Jugendliche, die sich in einer therapeutischen Einrichtung kennenlernen. Sie werden allesamt in die Astronauten-Grppe gesteckt und müssen nun mehrere Wochen miteinander verbringen. Ob das gut geht?
Adriana Popescu wagt sich hier an ein schwieriges, aber wichtiges Thema heran: Psychische Krisen bzw. psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Ich habe bereits mit dem Buch begonnen und kann sagen, dass es mir bisher sehr gut gefällt.


Die Hörbücher 

Die Hexenholzkrone von Tad Williams

Bild von der hörverlag
Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein Geburtstagsgeschenk von meinem Ge(h)folge. Sie haben dafür sogar extra beim Verlag angefragt, ob es sein könnte, dass ich das Hörbuch schon habe. Das war wirklich eine lustige Aktion.
Hier geht es um das Königreich Ard: Der Osten ist in Geahr, weil er von bösen Mächten eingenommen werden soll. Besonders Prinz Morgan ist in Gefahr, weil er die Thronfolge antreten soll und das den bösen Mächten natürlich gar nicht passt. Damit Prinz Morgan aber nicht alleine in den Kampf ziehen soll, bekommt er Gefährten zur Seite gestellt.
Ich bin sehr gespannt auf dieses Hörbuch, weil es mich ganz entfernt an Shadowmarch erinnert. Die Geschichte wird von Andreas Fröhlich gelesen und ich freue mich auf eine weitere Geschichte mit dem Hörbuchsprecher.

Das Geräusch des Lichts von Katharina Hagena
Bild von GoyaLit

Dieses Hörbuch stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Und ihr kennt es vielleicht auch: Je länger die Geschichten auf der Wunschliste stehen, desto mehr vergeht einem die Lust auf die Geschichte. Allerdings habe ich nochmal in Das Geräusch des Lichts rein gehört und war sofort neugierig auf die Geschichte: Hier treffen fünf Charaktere in einem Wartezimmer aufeinander. Warum sitzen sie hier? Was ist ihre Geschichte? Und es kommen auch unterschiedliche Sprecher zum Einsatz. Un zwar: Holger Dexne, David Hofner, Julia Meier, Angela Schmid, Jana Schulz. Kennt ihr eine der Hörbuchsprecher?

10 Jahre Freiheit von Natascha Kampusch

Bild von HörbuchHamburg
Bei monerl habe ich die Hörbuch Rezension zu diesem Buch entdeckt. Schon länger habe ich mich geragt, wie es Natascha Kampusch heute geht und wie sie ihr Leben gestaltet. Wieder einmal war ich erstaunt, dass es eine Hörbuchfassung gibt. Sascha Icks liest dieses Hörbuch und ich glaube, ich werde es sehr bald beginnen.


Und ihr? 

Kennt ihr eines der vorgestellten Bücher oder Hörbücher?

Donnerstag, 22. März 2018

Flugangst 7A

Bild von
 
Steckbrief
Name: Flugangst 7A
Geschrieben von: Sebastian Fitzek 
Verlag: Droemer Knaur 
Geeignet für: Fitzek-Fans und Leute, die gerne Psychothriller lesen 
Gelesen oder gehört: diesmal gelesen als Hardcover 380 Seiten (Infos zum Hörbuch s. u.) 
Bewertung: 4 von 5 Punkten 

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Dienstag, 20. März 2018

Die Geschichte des Wassers und Zartbittertod - Neues aus dem Hörverlag

Hallo Buchlinge,

vor einer Weile habe ich ja damit begonnen, euch das Herbstprogramm des Hörverlags vorzustellen. Mittlerweile sind wir beim Frühjahrsprogramm angekommen. Und auch hier gibt es wieder einige Hörbücher, die mich interessieren. In der ersten Podcast Folge stelle ich euch Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde und Zartbittertod von Elisabeth Hermann vor.

Sonntag, 18. März 2018

Sprechende Tiere und vier Jahreszeiten - Bücherstammtisch im Februar 2018

Oben steht "Bücherliebe kennt kein Alter" und unten steht "Freiburger Bücherstammtisch". Im Hintergrund ist ein Bücherregal mit  Büchern in Rot- und Blautönen. Im Vordergrund ein türkisfarbener Tisch, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt. Links davon steht eine grüne, dampfenden Tasse, rechts sieht man die schwarze Silhouette einer Katze..Hallo Buchlinge,

am letzten Tag im Februar fand unser monatliches Bücherstammtisch Treffen statt. Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt dazu komme, euch von unserem Treffen zu berichten.
Zum einen fehlte mir die Zeit und zum anderen auch etwas die Motivation, um mich an den Bericht zu setzen. Eigentlich hatte ich mir erhofft, durch die monatlichen Berichte Bücherstammtisch-Interessierte etwas neugierig machen zu können.
Ich fragte mich also, ob durch die Berichte wirklich neue Buchlinge auf uns aufmerksam werden würden, oder die Berichte nicht eher dazu dienten, die Neugier zu stillen.

Kurzum: Die Bücherstammtisch Berichte kamen immer sehr gut bei euch an. Deswegen wird es auch weiterhin welche geben. Allerdings zu keinem festen Termin. (Mehr Infos dazu weiter unten).

Ein kurzer Hinweis zu den Bildern: Auf den Bildern seht ihr die mitgebrachten Bücher bzw. Hörbücher. Diese werden am Ende des Beitrags nochmal aufgelistet.

Freitag, 16. März 2018

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

Bild von
 
Steckbrief
Name: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
Geschrieben von: John Green
Verlag: HörbuchHamburg
Geeignet für: Leute, die gerne Jugendbücher lesen oder sich für das Thema Zwangserkrankung interessieren
Gelesen oder gehört: gehört als ungekürztes Hörbuch
Gelesen von: Birte Schnöink
Bewertung: 3,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Mittwoch, 14. März 2018

Amor und Psyche

Bild von amazon 

Eine Rezension von Skyara

Name: Amor und Psyche: Ein verliebter Liebesgott
Geschrieben von: Runa Phaino
Verlag: Independently published
Geeignet für: Jugendliche ab 15 und Erwachsene
Gelesen oder Gehört: Gelesen (eBook)
Bewertung: 4 von 5 Punkten
Erscheinungsdatum Erstausgabe: Dezember 2017
ISBN: 9781973513803

Montag, 12. März 2018

Ge(h)fragt - Runa Phaino

Bild von: A. Mack



Über Runa Phaino
Runa lebt in Berlin und beschäftigt sich mit Märchen, Mythen und Sagen. Besonders haben es ihr die Gottheiten und wirre Philosophen angetan. Ihren Debütroman Amor und Psyche hat sie als Selfpublisherin veröffentlicht.

Runa
... bei Twitter
... bei Facebook
... im Web

Samstag, 10. März 2018

Ge(h)schaut - Unser Lied für Lissabon

Foto: A. Mack

Hallo Buchlinge,

am 22. Februar wurde endlich unser Finalist für den diesjährigen Eurovision Song Contest gewählt. Wie versprochen werde ich euch nun von der Sendung und meinen Eindrücken berichten.

Entscheidungen vor der Sendung 
Nachdem unsere Platzierung im letzten Jahr auch eher schlecht als recht war, hatte der NDR wieder in seine Trickkiste gegriffen und uns ein neues Votingverfahren präsentiert. Diesmal sollte es um einiges komplizierter ablaufen:

Donnerstag, 8. März 2018

Wo ich in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse zu finden bin

Bild von Leipziger Buchmesse


Hallo Buchlinge, 

nächste Woche um diese Zeit läuft mein Countdown Richtung Leipzig. Diesmal bin ich ohne das Ge(h)folge unterwegs, aber mit genauso guter Begleitung! 
Und natürlich haben wir das Programm durchstöbert und uns einen kleinen Terminplan zusammengestellt. Ob wir wirklich alle Termine aufsuchen werden, wissen wir noch nicht. Must haves werden für euch allerdings markiert. 

Dienstag, 6. März 2018

Jonathan Strange & Mr. Norrell

Bild von
Piper Verlag
 
Eine Rezension von Isona

Name: Jonathan Strange & Mr. Norrell 
Geschrieben von: Susanna Clarke
Verlag: Berlin Verlag
Geeignet für: Leute, die gerne Fantasy lesen und ein Faible für das geschriebene Wort hegen
Gelesen oder gehört: gelesen (im ebook Format)
Bewertung: 3,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Sonntag, 4. März 2018

Hilfe anbieten aber wie? Vom richtigen ansprechen und weiteren Do's und Don'ts

Zwei Personen besteigen einen Berg und helfen sich dabei gegenseitig.
Foto: Emma Zecka

Vor ein paar Wochen habe ich euch gefragt, über welche Themen ich im März schreiben soll. Und einige von euch haben sich einen weiteren Beitrag aus der Rubrik Ge(h)fordert gewünscht. Diesmal richtet sich der Beitrag vor allem an Menschen ohne Behinderung. Und zwar geht es um das Thema: Hilfe anbieten, aber wie?

Vielen von euch ist diese Situation vielleicht schon im Alltag begegnet: Ihr seht einen Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr. Mit viel Glück habt ihr bereits mit Menschen mit Behinderung zu tun und wisst, wie ihr reagieren könnt. In den meisten Fällen ist es aber so, dass viele Menschen verunsichert sind. Ihr fragt euch vielleicht: Sollt ihr Hilfe anbieten? Wenn ja, wie, ohne laut platschend ins nächste Fettnäpfchen zu fallen? Oder könnte das Hilfsangebot im schlimmsten Fall auch als Angriff verstanden werden? 
In diesem Artikel erzähle ich euch von ein paar Punkten, die für das Thema Hilfe anbieten wichtig sind. 

Donnerstag, 1. März 2018

Zurückge(h)blickt auf den Februar 2018

Gelesen im Februar 
Im Februar habe ich vier Hörbücher beendet, ein Buch begonnen und ein Fach-buch weitergelesen. Ich habe 39 Stunden und 29 Minuten in fremden Welten verbracht und dabei 144 Seiten gelesen.

Im ersten Teil meines Hörmonats berichte ich euch von dem Psychothriller Dann schlaf auch du von Leila Slimani und Marcus Sedgwicks Buch der toten Tage.
Im zweiten Teil geht es ähnlich gegensätzlich zu: Hier komme ich auf den let-zten Band von Elena Ferrantes neapolitanischen Saga zu sprechen und erzähle euch wie mir Sebastian Fitzeks Joshua Profil gefallen hat.

Nun kommen wir wieder zu meiner Best Of Ich-weiß-noch-nicht-wie-ich-diese-Nominierungen-nennen-soll-Liste


Bild von Lübbe Audio 

Beste Handlung
Hier ist meine Entscheidung ganz klar: Das Joshua Profil: Max Rhode ist ein gesetzestreuer Mensch. Dennoch wird er in wenigen Tagen ein Verbrechen begehen, von dem er selbst noch nichts weiß. Allerdings gibt es eine Gruppe, die das Verbrechen verhindern möchte. Und zwar, indem sie Max auslöscht.
Lange war mir hier nicht klar, worum es sich bei dem Joshua Profil handelte. Als ich es dann erfuhr, fand ich die Auflösung ziemlich clever. Außerdem bietet das Hörbuch tolle Konflikte: Die Beziehung zwischen Max und seinem Bruder Cosmo, die Frage nach dem Sinn des Joshua Profils ... Ich kann euch das Hörbuch wärmstens empfehlen. Wer das Ganze aber lieber verfilmt sehen möchte, kann am Freitag den 30.03. um 20:15 Uhr RTL einschalten und sich die Geschichte erzählen lassen.