Gelesen im Februar 2017
![]() |
Bild von der hörverlag |
Dieses Buch ist eine Familiensaga mit historischem Soap Charakter. Julian Fellowes nimmt uns mit in das London des 19. Jahrhunderts. Wir erleben Intrigen der Adligen, den Wunsch nach der großen Liebe, sowie Charaktere, die sich wünschen ihre Träume verwirklichen zu können.
Ein Hörbuch, das mir unterhaltsame Stunden be-schert hat.
![]() |
Bild von Bastei Lübbe |
Wer jetzt denkt: "Ach, nicht noch ein Buch über Blinde und Sehbehinderte" irrt sich. Joana Zimmer erzählt in ihrer Biografie nicht ausschließlich davon, wie sie ihren Alltag meistert, sondern berichtet auch, wie sie zu ihrem ersten Plattenvertrag kam und was für sie das Leben ausmacht. Außerdem engagierte sie für einige Gastbeiträge bereits be-kannte Hörbuchsprecher wie Rufus Beck. Ich habe die Biografie gerne gehört und hätte am lie-bsten noch Stoff für weitere Stunden gehabt.
![]() |
Bild von cbj Verlag |
Dieses Buch beende ich mit gemischten Gefühlen. Ich habe drei Monate mit Emma und Vincent in Paris verbracht und bin jetzt froh, dass ich diese tolle Geschichte endlich rezen-sieren darf. Es war zudem teilweise schwierig wieder in die Geschichte hineinzufinden, was aber an meinen Unterbre-chungen lag. Andererseits bin ich auch wahnsinnig traurig, dass ich mich von Paris, den schönen Charakteren und einer rundum gelungenen Geschichte verabschieden muss. Den-noch kann ich sagen, dass ich sie genau zur richtigen Zeit beendet habe. Meine Rezension folgt im März.
Literarisch ist der Februar definitiv gelungen. Während ich befürchtete, höch-stens ein Hörbuch beenden zu können, floss es gerade in den letzten Wochen so dahin und ich verbrachte wahnsinnig viele Stunden mit dem Lesen, wie ihr morgen im Lesemarathon Post sehen werdet.
Allerdings habe ich auch gleich wieder mit einem neuen Buch begonnen. Und zwar mit Ulla Schelers Debüt Es ist gefährlich bei Sturm zu schwimmen. Bisher habe ich nur eine Seite gelesen, bin aber schon jetzt verliebt in Ulla Schelers Schreibstil. Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr am Anfang eines neuen Romanes seid und wisst, dass die Geschichte gut wird? Ich habe gehört, dass einen das Ende mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Daher bin ich nur noch gespannter auf das was mich erwartet.
Gefunden im Netz
Warum mich in eine Schublade stecken lassen?
Anie stellt sich der Frage, was es mit der Blog Motivation auf sich hat und setzt sich neue Ziele.
Zum Beitrag - HIER ENTLANG
Momente im Februar 2017
Diese Rubrik wird sich etwas mit der "5 Dinge"-Aktion überschneiden. Allerdings werden hier auch die negativen Dinge des Monats erwähnt. Bei den son-ntäglichen "5 Dinge"- Posts geht es ja um die schönen Erinnerungen.
Aber fangen wir einfach mal an...
Emma in Teilzeit Sturmfrei die Zweite
Die Grafikerin ist vor zwei Wochen wieder überraschend zur Verwandtschaft gefahren. Im Umkehrschluss bedeutet das, das mein Vater und ich wieder Haus und Katze hüten. Während die Grafikerin im Januar schon für eine Woche weg war, graute es mir diesmal davor, wieder alleine zu sein, weil ich das letzte Mal fast die ganze Woche gebraucht habe, um mich daran zu gewöhnen. Diesmal stellte ich aber erstaunt fest, dass ich keine lange Eingewöhnungszeit brauchte.
Außerdem akzeptierte mich die Katze auch schnell als momentane erste Ansprechpartnerin. Sie ist fast jeden Abend auf meinem Schoß zu finden und miaut mich zuverlässig an, wenn sie etwas von mir möchte. Im Gegenzug stecke ich ihr Lecklerlies, Chips und Wurst zu oder überrede meinen Vater seinen Döner mit ihr zu teilen.
Geburtstag etwas anders aber schön
Der Februar ist eigentlich immer ein Grund zur Freude. Am Ende des Monats hab ich nämlich Geburtstag und meistens kommt es da zu schönen und vor allem lustigen Feiern und Erinnerungen. Dieses Jahr war es an meinem eigentlichen Geburtstag verdächtig ruhig und auch etwas traurig bis das erste Crowd Mitglied anreiste.
Am nächsten Tag wurde dann mit Freunden nachgefeiert. Die Crowd hat mir ein tolles Spiel geschenkt, das wir auch gleich mal eingeweiht haben. Kurzum: Ich möchte mich bei allen bedanken, die an mich gedacht haben.
Spontanes Telefonat mit meinem Bruder
Während ich dabei war, diesen Beitrag zu schreiben und in die passende Formatierung zu stecken, klingelte plötzlich mein Handy und mein Bruder beehrte mich mit seinem ersten spontanen Anruf. Seit seinem Auszug haben wir uns für längere Telefonate bisher ausschließlich über Skype verabredet und natürlich immer mal wieder über WhatsApp geschrieben. Von daher feierte der spontane Anruf heute Premiere, was mich sehr gefreut hat.
Wie war das nochmal mit dem Podcast?
Ich sollte mich mal mit großen Ankündigungen zurückhalten. Vor einer Weile offenbarte ich meine Podcast Pläne. Jetzt ist der Februar schon fast vorbei und die erste Folge lässt immer noch auf sich warten. Allerdings muss ich gestehen, dass mir das Leben dazwischen kam. Das Intro steht zu 99% und muss nur noch ein paar Testhörern gezeigt werden. Die Grafikerin wollte mich noch mit Sounds versorgen. Da sie aber sehr kurzfristig verreisen musste und ich keinen schnell dahingeklatschten Podcast produzieren wollte, hab ich die Pläne im Februar hinten angestellt.
Allerdings soll die "5 Dinge"-Aktion zur Podcast Folge werden. Es gibt auch schon Ideen für weitere Projekte. Und natürlich bin ich offen für eure Wünsche!
Ich hoffe, dass ich im März dazu komme, ein paar Folgen zu produzieren. Habt also noch etwas Geduld.
Was gab’s zu erzählen?
Rezensionen aus der Konserve
Neue Aktion - 5 Dinge
GE(H)SCHAUT
GE(H)DACHT
Ge(h)schrieben
![]() |
Foto: A. Mack |
Habe ich schon erwähnt, dass meine Crowd einfach nur toll ist? Isona und emion gehören ja zu meinem Korrekturleser Stamm. Und beim Februar Bücher-stammtisch Treffen - als der offizielle Teil noch nicht begann - haben sie mich noch mit einer Menge An-regungen versorgt, die ich in mein Romanprojekt einbauen kann. Unser Korrekturtreffen im März fällt leider aus, weil emion der Grafikerin in der Ferne unter die Arme greift. Aber ich bin mir sicher, dass wir das Treffen bald nachholen können. Langsam verstehe ich wirklich, was Autoren meinen, wenn sie sagen, dass mit der Überarbeitung des Romanes die eigentliche Arbeit erst anfängt.
Gehört im Februar 2017
Chris Schummert - Dancing with Sharks
Chris Schummert habe ich durch die Castingshow The Voice of Germany ent-deckt. Hier war er Mitglied von Team Samu und stand mit Andreas Kümmert im Finale. Rückblickend hätte ich Chris den Sieg wahrscheinlich eher gegönnt, weil er mehr daraus gemacht hätte. Jedenfalls habe ich den Künstler bei Facebook abonniert und bin so auf den Soundtrack zum Film "Coming In" aufmerksam geworden. In "Dancing with sharks" habe ich mich sofort verliebt und hab das Lied erstmal in einer Art Dauerschleife gehört. Chris überzeugt nicht nur mit seiner Stimme. DAs Lied bringt auch einen tollen Rhythmus mit.
Andreas Bourani - Über alle Grenzen
Ende Februar hatte ich einen richtigen deprimierenden Tag vor mir. Dieses Lied hat mir Kraft gegeben und mich mit einem tollen Ohrwurm in den Tag starten lassen. Im Übrigen kann ich jetzt etwas angeben und sagen, dass ich im selben Abschlussjahrgang wie die Komponistin war.
Gestört aber Geil - Glücklich wie ein Kind
Ein weiterer Ohrwurm des deprimierenden Tages war dann noch dieses Lied. Entdeckt habe ich es bei der Soap Alles was zählt. Hier wurde der Refrain eingespielt, als eine Eisläuferin über das Eis glitt. Eigentlich mag ich keine Techno Lieder - wahrscheinlich ist das der musikalisch falsche Fachbegriff, man(n) oder Frau möge mir vergeben - aber 1-2 Lieder von der Gruppe gefallen mir ganz gut.
In diesem Sinne...
hoffe ich, dass ihr Karneval gut überstanden habt und ich einige von euch vielleicht im März auf der Leipziger Buchmesse (wieder)sehen darf?