![]() |
Bild von der Hörverlag |
Steckbrief
Name: Die Wahrheit
Geschrieben von: Melanie Raabe
Verlag: der hörverlag
Geeignet für: Thriller und / oder MElanie Raabe Fans
Gelesen oder gehört: gehört als gekürztes Hörbuch
Gelesen von: Nina Kunzendorf, Andreas Pietschmann, Devid Striesow
Bewertung: 5 von 5 Punkten
Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.
Klappentext
"Er ist eine Bedrohung. Keiner will ihr glauben.
Vor sieben Jahren ist der reiche Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Seine Rückkehr löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle: Was wird werden? Gibt es noch eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder – und er droht Sarah. Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes Leben …"
Meine Meinung
Nachdem mir Melanie Raabes Debütroman Die Falle schon so gut gefallen hat, musste auch Die Wahrheit bei mir einziehen. Ich hatte somit auch recht große Erwartungen an das Buch und war sehr gespannt, welche Geschichte mich hier erwarten würde.
Gestaltung
Im Gegensatz zu Die Falle wurde Die Wahrheit als gekürztes Hörbuch produziert. Ob es der Geschichte geschadet hat? Ich denke was das Verständnis betrifft kein bisschen. Aaaber: Ich hätte natürlich gerne mehr von der Geschichte gehabt :-).
Gelesen wurde der Großteil des Romanes von Nina Kunzendorf, die hier in die Rolle der alleinerziehenden Mutter Sarah schlüpft. Sie brachte eine tolle Dynamik mit und sorgte dafür, dass ich mich in Sarah und ihre Verzweiflung hineinversetzen konnte. Nina Kunzendorf nimmt an den richtigen Stellen an Fahrt auf, betont aber auch die ruhigen Phasen, in denen unsere Protagonistin zur Ruhe kommt.
Auch Devid Striesow und Andreas Pietschmann, die jeweils den Charakter Philipp, Sarahs verschwundener Ehemann, bzw. dem Fremden lesen, passen sehr gut in die Geschichte. Sie schaffen es, den Hörer in die Irre zu führen und untermalen so die Frage nach der Wahrheit.
Inhalt
Protagonistin des Romanes ist Sarah, deren Ehemann vor sieben Jahren verschwunden ist. Als sie gerade beginnt über seinen Verlust hinwegzukommen, taucht er plötzlich, wie aus dem Nichts wieder auf. Doch dann muss sie feststellen, dass der Mann, welcher ihr als Philipp vorgestellt wird, nicht ihr Mann ist. Und nun bleiben die Fragen: Wo ist Philipp? Und was will dieser Mann von ihr?
Dann gibt es aber noch die anderen Perspektiven. Wir begleiten Philipp, wie er zu der Geschäftsreise aufbricht, von der er erstmal nicht zurückkehren wird. Während Sarah geradezu von ihrem Mann und ihrer Liebe schwärmt, bringt Philipp eine andere Version mit ins Spiel.
Und natürlich gibt es auch noch den Fremden, der den Hörer lange nicht in seine Karten schauen lässt. Er wirkt keinesfalls gewalttätig. Doch er stellt auch keine Forderungen. Wie entkommt Sarah also diesem Albtraum?
Inhaltlich beweist Melanie Raabe hier wieder wie gut sie ihre Geschichten verstricken kann. Ähnlich wie bei Die Falle war bei mir auch hier irgendwann der Punkt erreicht, an dem ich mich fragte, welcher der Protagonisten denn jetzt die Wahrheit sagte.
Spannung
Der Roman konnte mich fesseln. Mich interessierte, was es mit dem Fremden auf sich hat. Sarahs Unruhe war bis in mein Wohnzimmer spürbar. Ich saß ebenso auf Kohlen und war gespant, wann er endlich mit seiner Wahrheit herausrückte und verkündete, was er von ihr wolle.
Der Spannungsbogen konnte mich aber nicht ganz überzeugen.
Nachdem mir die Auflösung präsentiert wurde, hätte ich gerne noch eine kleine Ruhephase in der Geschichte gehabt. In der sich auch Sarah darüber klar wird, was gerade passiert ist.
Schreibstil
Ich bin ein großer Fan von Melanie Raabes Schreibstil. Sie schafft nicht nur tolle Dialoge, sondern auch eine bildhafte Sprache. Außerdem war ich diesmal fasziniert, dass ihr Schreibstil trotz oder gerade durch die Wiederholungen so gut wirkt. So wird der Unbekannte entweder als der Fremde oder der Mann bezeichnet. Dennoch wirkte das an keiner Stelle langweilig.
Gesamteindruck
Die Wahrheit hat mich wortwörtlich nicht enttäuscht :-). Wie oben schon beschrieben, hätte ich mir nach der Auflösung nur noch etwas mehr Erklärung gewünscht. Ich kann das Buch aber definitiv allen Thriller Fans gerne weiterempfehlen und freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.
-------------------------------------
* Dieses Hörbuch wurde mir von dem Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst Du, dass der von Dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Den Textbaustein habe ich von Pergamentfalter übernommen.