![]() |
Foto: Emma Zecka |
Stand Juli 2019
Hallo Buchlinge,
in diesem Artikel findet ihr Tastaturkombinationen für Word ab der Version von 2010 und ein paar Anleitungen für bestimmte Vorgänge.
Unter diesem Beitrag findet ihr eine Übersicht mit weiteren Shortcuts, wie beispielsweise Tastaurbefehle zu Twitter, dem Screenreader Jaws oder der Lesesoftware Adobe Digital Editions.
Wenn ihr weitere Tastenkombinationen kennt, die auf dieser Liste fehlen, dürft ihr sie sehr gerne in den Kommentaren vermerken. Ich werde sie dann in der Liste ergänzen.
Menübänder
Menübänder sind beispielsweise Datei, Einfügen etc.
Menüband Start Alt + R
Menüband Referenzen Alt + C
Texte markieren und formatieren
(Die folgenden Shortcuts können überall verwendet werden, wo Texte markiert, kopiert und eingefügt werden können).
Alles markieren STRG + A
Kopieren STRG + C
Einfügen STRG + V
Ausschneiden STRG + X
Beliebiges Markieren F8 + Pfeiltasten
Einen Absatz markieren STRG + Umschalt + Pfeil rauf / runter
Wortanfang / Wortende markieren STRG + Umschalt + Pfeil links / rechts
Zeitungsspalte markieren STRG + Umschalt + F8
Zeile ober- / unterhalb markieren Umschalt + Pfeil rauf / runter
Absatz verschieben Alt + Umschalt + Pfeil rauf / runter
Wort links von der Einfügemarke löschen STRG + Löschen
Hinweis: Der Text muss vorab markiert sein.
Fett formatieren STRG + Umschalt + F
Kursiv STRG + Umschalt + K
Unterstreichen STRG + Umschalt + U
Linksbündig STRG + L
Zentriert STRG + E
Rechtsbündig STRG + R
Blocksatz STRG + B
Menü Schriftart STRG + D
Rückgängig STRG + Z
Wiederherstellen Alt + Umschalt + Löschen
Buchstaben in Schattierung Alt + R + N + C
setzen
Schriftfarbe ändern Alt + R + A + C + Pfeiltasten links / rechts
Menü Rahmen und Schattierung Alt + Ä+ T
(+ m) Registerkarte Rahmen
(+ s) Registerkarte Seitenrand
(+ c) Registerkarte Schattierung
Silbentrennung Alt + S + I
Menü Absatz Alt + R + B + B
(Tabstopps einstellen) Alt + R + B + B + Alt + B
Linken Einzug ändern Alt + R + B + B + drei mal Tab drücken
Rechten Einzug ändern Alt + R + B + B + vier mal Tab drücken
Sondereinzug ändern (s. o.) + fünf mal Tab + Pfeiltasten rauf / runter + Tab
Text in Spalten unterteilen Alt + S + H + S + Pfeiltasten nach unten Rahmenlinien setzen Alt + R + M + R + Pfeiltasten rauf / runter
Aufzählungszeichen setzen Alt + R + A + A + Pfeiltasten links rechts unten
Aufzählungszeichen formatieren Alt + R + A + A + N
Nummerierungszeichen setzen Alt + R + G + N
Nummerierung fortlaufend Alt + R + G + N + W
Katalog Formatvorlagen (übliche) Alt + R + K + Pfeiltasten
Weitere Formatvorlagen Alt + R + R + F
Formatvorlagen öffnen STRG + Umschalt + S
Inhaltsverzeichnis erstellen Alt + C + I
Inhaltsverzeichnis aktualisieren Alt + C + H
Fußnoten einfügen Alt + C + P
Nächste Fußnote Alt + C + Ä
Wort im Dokument suchen STRG + F
Wort im Dokument ersetzen STRG + H
Groß / Kleinbuchstaben ändern Umschalt + F3
Schriftart hoch / tiefstellen STRG + #
Kapitälchen STRG + Umschalt + Q (wenn Wort markiert)
Zeichenformat auf Standard zurück STRG + Umschalt + N
Einfügemarke bewegen
Absatz nach oben bewegen STRG + Pfeil rauf
Absatz nach unten bewegen STRG + Pfeil runter
An den Anfang einer Zeile springen POS 1 (Bei Doppelbelegung Fn + Pfeil links)
An das Ende einer Zeile springen Ende (bei Doppelbelegung Fn + Pfeil rechts)
An den Anfang eines Dokumentes springen STRG + POS 1
An das Ende eines Dokumentes springen STRG + Ende
Zurück zur letzten Position Umschalt + F5 (dreimal anwendbar)
Ein Wort nach links / recht springen STRG + Pfeiltasten
Zeichen nach links / rechts springen Pfeiltasten
Schrift um einen Punkt größer / kleiner STRG + 8 / 9
Nicht druckbare Zeichen ausblenden Einfügen + 3 + STRG + Umschalt ++
Wortweise unterstreichen STRG + Umschalt + W
Absatzformatierung
Einfacher Zeilenabstand STRG + 1
1,5 Zeilig STRG + 5
Doppelten Zeilenabstand STRG + 2
Zeilenabstand vor Absatz STRG + 0
Linker Einzug vergrößern STRG + M
Linker Einzug verkleinern STRG + Umschalt + M
Hängende Zeile verkleinern STRG + Umschalt + T
Hängende Zeile vergrößern STRG + T
Standard Absatzformat STRG + Q
Standard Zeichenformat STRG + Leertaste
Standard Zeichenformat STRG + Leertaste
Befehle für Tabellen in Word
In die nächste Zeile springen Pfeil runter
In die vorherige Zeile springen Pfeil rauf
In die nächste Zelle springen TAB-Taste
In die vorherige Zelle springen Umschalt + TAB
In die erste Zelle einer Zeile springen Alt + POS1*
In die letzte Zelle einer Zeile springen Alt + Ende*
Entfernen der Rahmenlinien STRG + Alt + U
Tabellen teilen STRG + Umschalt + Enter
Tabelle einfügen Alt + I + L + A
Datei Operatoren
In die Gliederungsansicht wechseln STRG + Alt + G
In die Layoutansicht wechseln STRG + Alt + L
In die Normalansicht wechseln STRG + Alt + N
Seitenansicht öffnen STRG + F2
Drucken STRG + P
Neues Word Dokument öffnen STRG + N
Bereits bestehendes Dokument öffnen STRG + O
Dokument schließen STRG + W / Alt + F4
Dokument spreichern STRG + S
Speichern unter (Dateipfad bestimmen) F12
Extras / Weitere Optionen
Rechtschreibung (visuell) F7
Rechtschreibung mit Screenreader Jaws Alt + Umschalt + L
Zum nächsten Rechtschreibfehler Alt + F7
Thesaurus Umschalt + F7
Fußnote einfügen Alt + c + p
Endnote einfügen Alt + c + n
Menüband aktivieren Alt-Taste
Menüband minimieren / maximieren STRG + F1
Aktuelles Datum einfügen Alt + Umschalt + D
Aktuelle Uhrzeit einfügen Alt + Umschalt + t
Seitenzahlen einfügen Alt + I + T
Kopfzeile einfügen Alt + I + K + O
Seriendruckfelder einfügen Alt + Umschalt + F
Leeres Feld einfügen STRG + F9
Feldfunktionen anzeigen für alle Alt + F9
Feld aktualisieren F9
Feldfunktionen anzeigen einzeln Umschalt + F9
Nächstes Feld anspringen F11
Vorheriges Feld anspringen Umschalt + F11
Feld sperren STRG + 3 / STRG + F11
Feldsperrung aufheben STRG + Umschalt + F11 / STRG + 4
Etiketten für Ordnerrücken bedrucken
An dieser Stelle gibt es eine kleine Anleitung für diejenigen unter euch, die einen Screenreader verwenden.
- Alt + G + T um in das Menü Sendungen --> Etiketten zu kommen.
- Wir stehen im Feld "Adressen" das ggf. leer gelassen werden kann.
- Zweimal TAB zu "Absenderadresse verwenden" mit Leertaste oder Eingabe aktivieren.
- Danach TAB drücken und entscheiden, ob man eine ganze Seite oder ein einzelnes Etikett bedrucken möchte.
- Optional: Um die Etikettenvorlage zu ändern, müssen wir auf Optionen gehen.
- Wenn wir im Menüpunkt Optionen waren, müssen wir einmal Umschalt + Tab um zum Punkt "Hersteller" zu gelangen und dort den Hersteller auszuwählen, von dem man Etiketten hat.
- Danach müssen wir noch die Nummer des Etikettenherstellers auswählen. Die Infos zum Etikettenhersteller und zur benötigten Nummer befinden sich auf der Etikettenpackung.
- Menüpunkt "Neues Dokument" auswählen, um um die Etiketten zu beschriften.
- Etiketten zum Schluss beschriften und drucken.
Serienbriefe erstellen
Registerkarte Sendungen Alt + G
Empfängerliste einfügen Alt + G + M
Seriendruckfelder einfügen Alt + G + D
Regel erstellen Alt + G + B
- Mithilfe der Pfeiltasten die richtige Regel auswählen.
- Häufig wird die "Wenn dann sonst..."-Regel benötigt.
Vorschau auswählen Alt + G + O
Fertigstellen und zusammenführen Alt + G + J
Neue Empfängerliste erstellen Alt + M + N
Briefvorlagen mit Ref Feldern erstellen
Erst einmal kommen ein paar notwendige Befehle.
Erstellen der Ref Felder STRG + F9
Einblenden der Ref Felder Alt + F9
Anspringen vorwärts F11
Anspringen rückwärts Umschalt + F11
Auch an dieser Stelle gibt es wieder eine kleine Anleitung für euch.
- Erstellung der Kopfzeile mit Alt + I + K + O mit der vollständigen Adresse
- Vier Leerzeilen setzen und die Adresse in 9 pt schreiben.
- In eine neue Zeile springen und die Schriftgröße auf 12 setzen (mit STRG + D).
- Drei Zeilen frei lassen und in die vierte Zeile die Adresse des Adressaten schreiben.
- Zwei Zeilen frei lassen und in die dritte Zeile den Ort schreiben und das Datum einfügen.
- Drei Zeilen frei lassen und in die vierte Zeile den Betreff des Briefes schreiben.
- Eine Zeile frei lassen und in die nächste Zeile die Anrede schreiben.
- In der nächsten Zeile den Text des Briefes.
----------------------------------------
Bei den Tasten die mit einem * markiert ist, kann es je nach Tastatur zu einer Doppelbelegung der Tasten kommen. Das heißt ihr müsst zusätzlich zu der Tastenkombination die Fn Taste drücken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Mit dem Abschicken Deines Kommentars akzeptierst Du, dass der von Dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst Du in der Datenschutzerklärung
Den Textbaustein habe ich von Pergamentfalter übernommen.