Sonntag, 31. August 2014

Das ... bin ich

Das bin ich. Ich halte 
meinen Debütroman 
Rentierfieber in die Kamera. 
Foto: A. Mack
Ich bin ...
Emma, am 24.02.1994 geboren und blogge seit 2014 offiziell auf dieser Seite. 

Ich rezensiere Hörbücher, Hörspiele und gelegentlich auch mal ein eBook aus folgenden Bereichen: 
(Psycho)Thriller, Krimis, Jugendbücher, gelegentlich auch mal Fantasy Romane oder Dystopien, historische Romane, humorvolle Geschichten und dann noch diese Titel, die sich keinem klaren Genre zuordnen lassen und häufig nur mit dem Begriff Roman betitelt werden. 

Mein August 2014

Gelesen im August
Gelesen / Gehört: 5 Hörbücher
Davon Rezensionsexemplare: 2 Hörbücher
*Das Rachespiel von Arno Strobel

Bild von Argon Verlag.

Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf
Klappentext von Argon Verlag
»Dann Telefonat mit einem mir unbekannten, älteren Mann in Westdeutschland. Noch am Tag der Histologie war Holm abends auf einer Party mit dem Journalisten T. ins Gespräch gekommen, dessen Vater ebenfalls ein Glioblastom hat und noch immer lebt, zehn Jahre nach der OP. Wenn ich wolle, könne er mir die Nummer besorgen.
Es ist vor allem dieses Gespräch mit einem Unbekannten, das mich aufrichtet. Ich er-fahre: T. hat als einer der ersten in Deut-schland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezi-div. Seine Ärzte rieten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe machen wollen, und mit niemandem zu sprechen. Er fing sofort wieder an zu arbeiten. Informierte alle Leute, dass ihm jetzt die Haare ausgingen, sich sonst aber nichts ändere und alles weiterliefe wie bisher, keine Rücksicht, bitte. Er ist Richter. Und wenn mein Entschluss, was ich machen wollte, nicht schon vorher festgestanden hätte, dann hätte er nach diesem Telefonat festgestanden: Arbeit. Arbeit und Struktur.«

Alle guten Dinge sind drei oder: Wie Konserven helfen...

Hey ihr lieben,
wer mich noch von "Emmas Zeckas Welt der Bücher", kennt, wird sich in nächster Zeit etwas wundern und denken: "Das hab ich doch schon mal gelesen."...

Die Erklärung
Nach dem ganzen Blog hin und her, habe ich beschlossen, dass es am einfachsten ist eine einzige aktuelle Plattform zu betreiben. Dass heißt: Die Bücherwelt wird Ende des Jahres geschlossen. Fast alle Beiträge werden daher hier zu finden sein.

Beachte: Einige Rezensionen sind schon 2-3 Jahre alt. Ich möchte euch diese Bücher trotzdem vorstellen, habe die Rezensionen aber inhaltlich nicht mehr überarbeitet.

Und wie erkenne ich jetzt ob alte oder neue Rezension? 
Zum einen werden die Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen und rezensiert habe, rechts unter dem Menüpunkt "In diesem Jahr gelesen" erscheinen.
Zum anderen werden alle alten Rezensionen mit einem ~K~, stehend für "Konserven" gekennzeichnet.
Denn: Konserven sind praktisch und müssen nicht unbedingt schlecht sein.

Samstag, 30. August 2014

Erste Gastschreiberin

Hallo ihr lieben,
wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, darf ich meine erste Gastschreiberin emion auf diesem Blog willkommen heißen.
Unser erstes gemeinsames Projekt steht schon in den Startlöchern und wird Ende September veröffentlicht

An alle Leseratten unter euch: Ihr dürft schon mal gespannt sein :-).

Gastschreiber - Was ist das?
Gastschreiber sind (Neu)Blogger, die einmalige, oder regelmäßige Beiträge auf Ge(h)Schichten posten werden. Um was es in diesen Beiträgen geht, hängt vom Gastschreiber ab.

Das ist ... emion

Das ist emion. 
Ich bin emion und beinahe ausschließlich im Bereich Fantasy unterwegs. Ihr findet mich vor allem bei Aktionen mit dem Ge(h)folge, TAGs und ganz selten mal bei einer Rezension. 

emion bei
... Twitter
... Fanfiction 

Drei Autoren, bei denen ich keine Geschichte verpassen möchte 
Bei Autoren, von denen ich keine Geschichte verpassen möchte, ist zuerst mal JK Rowling zu nennen. Ich liebe "Harry Potter" und mir gefällt auch ihre Krimi-Reihe (allerdings muss ich gestehen, das ich "Ein plötzlicher Todesfall" noch(!) nicht gelesen habe). Ansonsten lese ich kaum nach Autor, sondern auf Empfehlung oder Titel und Cover. Weitere wichtige Autoren gibt es kaum. Mir fallen gerade nur Kerstin Gier und Maggie Stiefvater ein, von denen ich überhaupt voneinander unabhängige Werke kenne. 

Freitag, 29. August 2014

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Bild von HörbuchHamburg

Steckbrief 
Name: Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Geschrieben von: John Green
Verlag: Silberfisch Produktion HörbuchHamburg
Geeignet für: Menschen, die gerne Jugendbücher und / oder Dramen lesen
Gelesen oder gehört: gehört, als Hörbuch
Gelesen von: Anna Maria Mühe
Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen.

Montag, 25. August 2014

Das Rachespiel

Bild von Argon Verlag 
Steckbrief
Name: Das Rachespiel
Geschrieben von: Arno Strobel
Verlag: Argon Verlag
Geeignet für: Menschen, die gerne Thriller lesen, nichts für schwache Nerven!
Gelesen oder gehört: gehört als autorisierte Fassung
Gelesen von: Sascha Rotermund
Bewertung: 3,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

PS Ich töte dich


(Bild von: ebay)
Steckbrief
Name: PS Ich töte dich
Geschrieben von: u.a. Sebastian Fitzek, Thomas Thiemeyer, Markus Heitz
Verlag: Lübbe Audio
Geeignet für: Menschen, die Anthologien (Kurzgeschichtenbände) mögen
Gelesen oder gehört: gehört
Gelesen von: David Nathan, Simon Jäger
Bewertung: 4,5 von 5 Punkten 

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Sonntag, 24. August 2014

Der Fliegenfänger

Bild von
Heyne Verlag
Steckbrief
Name: Der Fliegenfänger
Geschrieben von: Willy Russell
Verlag: Heyne Verlag
Geeignet für: Menschen, die gerne Jugendbücher hören
Gelesen oder gehört: gehört, unklar ob gekürzt oder ungekürzt. 
Gelesen von: Rufus Beck
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Freitag, 22. August 2014

Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer

Bild von der Hörverlag

Steckbrief
Name: Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer
Geschrieben von: Alex Capus
Verlag: der Hörverlag
Geeignet für: Menschen, die sich für Abenteuerromane interessieren und Geschichten mit verstrickter Handlung mögen
Gelesen oder gehört: gehört in vollständiger Fassung
Gelesen von: Ulrich Noethen
Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Dienstag, 19. August 2014

Arbeit und Struktur

Bild von Argon Verlag
Steckbrief
Name: Arbeit und Struktur
Geschrieben von: Wolfgang Herrndorf
Verlag: Argon Verlag
Geeignet für: Menschen, die sich für den Autor, oder für Biografien interessieren
Gelesen oder gehört: gehört, in gekürzter Fassung
Gelesen von: August Diehl
Bewertung: nicht vorhanden (siehe "Meine Meinung")

Bei meiner Lieblingsbuchhandlung bestellen. 

Ge(h)fragt - Ricarda Konrad

Foto: A. Mack
Über die Autorin 
Ricarda Konrad ist das Pseudonym einer Autorin, die in den 1960ern geboren wurde. Ihr Debütroman erschien 2014. 

Ricarda Konrad 
... bei Facebook
... bei LovelyBooks
... im Web 

Donnerstag, 14. August 2014

Bewertungssystem

Unsere Rezensionen werden nach den folgenden Kriterien bewertet:

Gestaltung (1 Punkt) 
  • Spricht mich das Cover an?
  • Sind der Klappentext und der Titel des Buches gut lesbar? 
  • Ist die Schriftart des Buches gut lesbar? 
  • Wie ist das Hörbuch gestaltet? 
  • Welche Stilmittel gibt es und passen diese zur Geschichte? 
  • Passt der Sprecher / die Sprecherin zur Geschichte? 

Inhalt (1 Punkt) 
  • Welche zentralen Themen hat das Buch? 
  • Sind diese glaubhaft und realistisch transportiert? 
  • Sind die Handlungsstränge gut miteinander verknüpft?
  • Gibt es einen roten Faden innerhalb der Handlung? 
  • Wer sind die Hauptcharaktere und wie verändern sich diese im Laufe der Geschichte? 
  • Werden die Charaktere glaubhaft dargestellt und wie ist ihre Beziehung zueinander? 
  • Bestimmen die Charaktere die Geschichte oder reagieren sie nur auf die Ereignisse? 

Spannung (1 Punkt) 
  • Gelingt es dem Autor Spannung zu erzeugen und wenn ja, wie?

Schreibstil (1 Punkt) 
  • Machen die ersten Sätze der Geschichte neugierig auf das gesamte Buch? 
  • Wie ist der Schreibstil insgesamt? 


Gesamteindruck (1 Punkt) 
  • Hat die Geschichte den versprochenen Eindruck gehalten?
  • Was waren meine Erwartungen an die Geschichte?
  • Wie viele Sterne würde ich dem Buch bzw. Hörbuch insgesamt geben?

Samstag, 9. August 2014

Media Kit von Ge(h)Schichten

Auf dieser Seite finden Sie den Media Kit von Ge(h)Schichten. 

Über Ge(h)Schichten 
Ich habe den Hörbuchblog Ge(h)Schichten im August 2014 aus dem Wunsch heraus gegründet, mich mit anderen Literaturbegeisterten über gute Geschichten auszutauschen. 

Der Ort für Hörbuchfans 
Ich habe mich auf das Hörbuch bzw. andere Audioformate spezialisiert. Folgende Beiträge werden in diesem Themenschwerpunkt regelmäßig veröffentlicht: 
  • Rezensionen beendeter Hörbücher oder Hörspiele.  
  • Vorstellung von Neuerscheinungen. 
  • Hörbuchempfehlungen zu bestimmten Themen oder Anlässen. 
  • Weitere Beiträge zum Thema Hörbuch oder Hörspiel (z.B. Hörbuchregaltour, einen blick in meinen Stapel ungehörter Bücher) 
Außerdem berichte ich auf meinem Blog in regelmäßigen Abständen über mein Autorinnenleben. In meinen Beiträgen geht es um den Stand meiner aktuellen Projekte, Fragen, die mich als Autorin beschäftigen, oder Erfahrungen, die ich durch die Veröffentlichung meines Debütromans Rentierfieber gesammelt habe. 

Die fünf meist geklickten Beiträge (Stand August 2022) 
Meine Rezension zum Hörbuch. 

Ein Bericht einer Veranstaltung, die ich im Rahmen einer Buchmesse besucht habe. 

Ein Artikel aus der Rubrik Ge(h)fordert, der wichtige Hinweise enthält, wenn es um das Thema Hilfe anbieten geht. 

Eine Übersicht mit den aktuellen Terminen und Themen des von mir organisierten Bücherstammtisches.  

Vorstellung und Ablauf des von mir gegründeten Online Buchclubs. 

Ge(h)Schichten in Zahlen
Stand 02.01.2023: 

Seitenaufrufe pro Monat: ca. 500-1.500 Seitenaufrufe
Besuchende pro Monat: ca. 350-900 Besuchende.
Sitzungen pro Monat: ca. 370-1.100 Sitzungen.
Sitzungsdauer: 50 Sekunden bis 2 Minuten. 

(Quelle: Google Analytics)

Social Media Kanäle:  Stand 01.07.2021

Facebook (Neugründung 12/2019): 64 Follower 
Twitter (05/2016): 373 Follower
YouTube (03/2017): 62 Follower

Meine Rezensionen werden sofort nach der Veröffentlichung auf meiner Facebook Seite und meinem Twitteraccount geteilt. Einmal im Monat oder einmal im Quartal werden die Rezensionen außerdem in **gekürzter Form im Onlineshop von Thalia und der Buchhandlumg Rombach veröffentlicht. 

Von mir organisierte Projekte 
06/2018: Online Buchclub
Einmal pro Quartal stimmen wir über zwei Titel ab, die wir gemeinsam lesen oder hören werden. Im Anschluss tauschen wir uns über die gelesenen Titel aus. Seit Frühjahr 2020 organisiere ich den Buchclub gemeinsam mit Kerstin. 

11/2016: Freiburger Bücherstammtisch
Wir treffen uns einmal im Monat in der Freiburger Innenstadt und sprechen über ein bis zwei Themen, die wir vorab festlegen. In regelmäßigen Abständen lesen wir auch mal gemeinsam ein Buch.

Ge(h)Schichten im Web oder Beiträge über mich als Autorin
Hier finden Sie eine Liste mit Artikeln, in denen der Blog oder von mir organisierte Projekte vorgestellt werden:

Bereits bestehende Kooperationen  
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit folgenden Hörbuchverlagen:

Im Rahmen des Freiburger Bücherstammtisches besteht außerdem eine Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rombach (seit 03/2019). 
Bis Anfang 2020 bestand eine Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Freiburg, deren Räumlichkeiten wir bis vor Kurzem nutzen konnten. Seit Juli 2022 treffen wir uns im Zentrum für Engagement in Freiburg. 

Hinweis für Autor:innen und Verlage 
Gerne können Sie sich mit einer Rezensionsanfrage oder einer Anfrage anderer Art bei mir melden. Allerdings bitte ich Sie folgende Dinge zu beachten: 

Ansprechpartnerinnen für Rezensionsanfragen: 
Meine Co-Autorin Skyara und ich nehmen in der Regel Rezensionsexemplare an. . 
Aktuell befindet sich Skyara in Elternzeit und nimmt derzeit keine Rezensionsanfragen an.  

Bevorzugte Medien und Genres
Wir rezensieren ausschließlich Hörbücher, Hörspiele oder andere Audioformate. 
Skyara interessiert sich für Titel aus folgenden Genres: 
  • Fantasy, egal ob mit oder ohne Romantik, 
  • Liebesromane und 
  • Erotik.
Ich höre gerne Titel aus den Genres: 
  • Biografie 
  • Entwicklungsroman 
  • Fantasy 
  • Gesellschaftsroman 
  • Historischer Roman 
  • Krimis und Thriller 
  • Kinder- und Jugendliteratur 
  • Liebesromane (sehr selten) 
  • Sciene-Fiction 
  • Sachbuch 
Ich höre nicht
  • Erotik 
  • Horror 
Wir rezensieren keine Printbücher

Anfragen anderer Art: 
In meinem Interviewformat Ge(h)fragt spreche ich in unregelmäßigen Abständen mit Autor*innen - egal, ob diese bei einem Verlag oder in Eigenregie veröffentlichen - und gebe ihnen so die Möglichkeit, sich und ihr aktuelles Buch vorzustellen. 
Gerne können Sie sich aber auch mit anderen Anfragen an mich wenden und wir können über eine mögliche Kooperation sprechen, sofern Ihre Anfrage zu den Inhalten des Blogs passt. 

Kontakt: 
Anfragen an mich: EmmaZecka(at)gmx.de 

Haben Sie noch Fragen? 
Dann schreiben Sie mir doch gerne eine Mail an EmmaZecka(at)gmx.de. 

-----------------------------------------------

* diese Medien wurden mir als Rezensionsexemplare kostenlos von Verlagen oder anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt. 

** bei Thalia und der Buchhandlung Rombach gibt es eine maximale Zeichen- oder Wortanzahl, die nicht überschritten werden darf. Da meine Rezensionen diese Vorgabe meist überschreiten, wird vor allem am Inhalt, aber nur in seltenen Fällen an der Hörbuchgestaltung gekürzt. 

Freitag, 8. August 2014

Herzlich Willkommen

Hallo Ihr Lieben!
herzlich willkommen in den Ge(h)Schichten.

Um was es hier genau geht und wer bloggt, erzähle ich euch ausführlich in den nächsten Tagen...

viele Grüße
Emma

Freitag, 1. August 2014

Nach Hörbuchsprecher*innen sortiert

Hier findet ihr eine Übersicht meiner Rezensionen nach Hörbuchsprecher*innen sortiert: 

A 
Abozen Patrick 
Ackermann Maud 
Aljinovic Boris 
Andersen Samy 
Auer Barbara

B
B. Bela 
Bach Dirk 
Barenberg Richard 
Becker Constanze 
Beck Rufus
Beglau Bibiana
Benke Clemens
Benson Stephan
Berg Anne
Berger Wolfram
Berger Wolfgang 
Bergner Kelling Madiha 
Berkel Christian
Bierstedt Detlef
Bierstedt Marie 
Blum Gabriele
Börger Elmar 
Brauer Charles 
Braunmiller-Jest Annina 
Bremer Mark
Bürkle Katja

C
Carlsson Anna 
Ceylan Bülent 

D
Danowski Katja 
Deutschmann Heikko 
Diehl August 
Dieks Sinja
Diverse 

E
Egger Bernd 
Engelmann Julia 

Engeln Nicole 

F
Fischer Anna 
Fischer Julia 
Fitzek Sebastian 
Fornaro Tanja
Frank Fabiana 
Frenz Viktoria 
Frier Anette 
Fröhlich Andreas 
Fuchs Vaile 
Fuhrmann Romanus 
Funke Cornelia 
Funk Marian 
Furtwängler Maria

G
Gedeck Maria
Gosciejewicz Eva 
Graf Melanie 
Grass Helene
Greis Julian 
Groth Steffen
Groth Sylvester 

H
Hagen Till
Hanisch Volker 
Heidenreich Gert
Helm Luise 
Herbst Christoph Maria
Herfurth Karoline 
Heßling Andreas 
Himmelstoß Beate 
Hoffmann Markus 
Holdorf Jürgen
Hosemann Marc 
Hoss Nina 
Houdus Pacal 

Icks Sascha Maria 
Kabst Simone 
Kalkhove Oliver 
Kaminski Stefan 
Karun Vanida
Katzenberger John
Kempter Friederike 
Kerkeling Hape 
Klaußner Johannes 
Kling Marc-Uwe
Kluckert Tobias 
Koeberlin Matthias 
Köhler Maria
Koschny Maria 
Köhlmeier Michael 
Köster Gaby 
Krause Matti
Kreibich Mirco 
Kuhnert Reinhard 
Kulscher Katinka 
Kunzendorf Nina
Kurth Bettina
Kuttner Sarah

L
Landa Leonie 
Löwendorf Inka 
Löw Hans
Lukas Florian
Lütz Manfred 

Maire Laura
Makatsch Heike 
Malmsheimer Jochen 
Mattes Eva 
Mattschke Matthias 
Maurer Jörg
Mauthe Judith
Matthes Ulrich 
Metschurat Barnaby
Meyer Stefanie 
Milberg Axel
Minichmayr Birgit 
Moschitto Denis 
Mues Dietmar 
Mues Wanja 
Mühe Anna Maria

N 
Nachtmann Julia 
Nathan David 
Nedeleff Sandra
Niemann Andreas 
Niessner Timmo
Noethen Ulrich 
Nümm Adam 

Obonya Cornelius
Ötzen Ferdi

P
Pahl Simona
Pietschmann Andreas
Preuß Josefine

Q

R
Raabe Melanie
Rauch Marlene
Reich-Ranicki Marcel 
Rettinghaus Charles
Riedel Lutz
Rosendorfer Herbert 
Rotermund Sascha
Rotschopf Michael
Rudolph Sebastian
Rysopp Beate 

S
Sander Otto
Sawatzki Andreas 
Schadt Shandra
Schäfer Herbert 
Schepmann Philipp 
Schmid Rieke
Schmidt Florens
Schmidt-Schaller Petra
Schnapp Sanne
Schnöink Birte 
Schulz-Berlinghoff Nadja 
Schöne Reiner
Schudt Anna 
Schwarze Bernd 
Schwarz Jessica 
Siebeck Oliver
Spier Nana 
Speiring Katharina
Stadlober Robert
Stappenbeck Stefanie
Steck Johannes 
Steffenhagen Britta
Stritzel Oliver 

T
Taborsky Anja 
Teichmüller Ilka
Teltz Vera 
Teschner Uve 
Thalbach Anna 
Thalbach Katharina
Thalbach Nellie 
Tscharre Ulrike C. 

U
Ulmen Christian 
Unbekannt 

V
Veit Peter
Vielhaben Ann
Vielhaben Pepe
von Manteuffel Felix 
von Thun Schulz Friedemann 

W
Waalkes Otto
Walke Friederike 
Wardzindska Maria
Weichselbaum Mirjam
Wietzorek Luisa 
Wilms Elena 
Wnuk Oliver
Wolf Bodo 
Wolters Doris
Wolters Friederike
Wunder Dietmar