Freitag, 1. September 2023

Zurückge(h)blickt August 2023

Blühender Baum, ein Sonnenschirm und ein Liegestuhl.
Foto: A. Mack 

Beendet - Die Statistik 
Gelesene / gehörte Zeit: 1 Tag 16 Stunden 17 Minuten 
Beendete Hörbücher: 3 Hörbücher 
Hörbuchseiten: 1.566 Hörbuchseiten
Neuzugänge: 
Mind Gap von Anne Freytag 
Sommerfunkeln von Diverse (Anthologie) 
Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf 

Montag, 21. August 2023

Robinson Crusoe

Hinweis: Bei diesem Hörbuch handelt es sich um eine ältere Fassung. Das heißt der Schreibstil ist rassistisch. Es werden M-, oder N-Worte verwendet. 

Bild von
Arena Verlag

Zum Inhalt 
Robinson Crusoe gehört zu den Klassikern von denen immer wieder gesprochen wird. Als ich durch Zufall an das Hörbuch kam, wollte ich den Titel unbedingt hören, um endlich mitreden zu können. 
Interessant finde ich, dass das Erzähltempo ein völlig anderes ist, als in den heutigen Romanen. Die Handlung erlebte ich als sehr zäh, weil es keine aktive Handlung gibt. Von Romanen kenne ich, dass entweder viel im Außen oder viel im Innen, also in der Gefühlswelt der Figuren, passiert. In Robinson Crusoe vermisste ich hingegen beide Aspekte der Handlung. 

Die Themen von Robinson Crusoe sind aus heutiger Sicht kritisch zu betrachten. Robinson Crusoe landet auf einer Insel und trifft dort auf einen Mann, den er Freitag nennt. Freitag lebt aber nicht allein auf der Insel. Crusoe lernt so eine andere Kultur kennen. Die Handlung hat hier aber nicht zum Ziel, sich die neue Kultur anzuschauen und damit auseinanderzusetzen. Es geht vor allem darum, Freitag christlich zu sozialisieren. Was mich sehr nachdenklich gestimmt hat war, dass Freitag die christliche Kultur überhaupt nicht in Frage stellt, sondern dankbar war, dass Crusoe sich ihm annahm. 

Montag, 14. August 2023

Die Chroniken von Narnia

In diesem Beitrag stelle ich alle Bände der Narnia-Reihe vor. Zuerst verrate ich euch etwas über die einzelnen Bände und wie sie mir gefallen haben. Danach gibt es ein Fazit zur Hörbuchgestaltung und zur gesamten Reihe. 

Bild von 
Überreuter Verlag

Das Wunder von Narnia (Band 1) 
Der Inhalt des Reihenauftaktes ist solide. Wir lernen die Hauptfiguren Polly und Digory kennen, zwei Kinder, die gemeinsam eine Aufgabe lösen müssen. 
Mir war klar, dass es im ersten Band von Narnia vor allem um den Weltenbau von Narnia geht. Deswegen war ich am Anfang etwas verwirrt, als die beiden Kinder im Vordergrund standen und inhaltlich viel erzählt wird. Doch als wir dann nach Narnia kommen, wurde mir schnell klar, was mit dem Weltenbau gemeint war. 
Wir fanden uns in einem unbebauten Land wieder, das ein bisschen an ein Paradies erinnerte. Dieser Eindruck wurde verstärkt, als wir den Löwen Aslan kennenlernten, der mithilfe der Tiere eine Welt aufbaut. Aslans Charakterzüge erinnerten ein bisschen an etwas Göttliches, was ich zu Beginn etwas befremdlich fand. Allerdings wurde mir erzählt, dass C.S. Lewis sehr gläubig war, was dafür sorgte, dass ich meinen Frieden mit Aslan finden konnte. 

Montag, 7. August 2023

Hundert Jahre Einsamkeit

Das Cover zum Hörbuch
Bild von HörbuchHamburg

Zum Inhalt 
Es tut mir wirklich leid, aber an dieser Stelle muss ich offen zugeben, dass ich den Inhalt nicht verstanden habe. Die Thematik von Hundert Jahre Einsamkeit ist mir klar: Gabriel Garcia Marquez will in seinem Roman zeigen, dass sich bestimmte Themen von Generation zu Generation wiederholen. Die Idee an sich finde ich super. Aber ich war mit der Umsetzung leider komplett überfordert. 

Hundert Jahre Einsamkeit wirkte auf mich wie viele kleine Episoden, deren Zusammenhang für mich nicht ersichtlich war. Mir hat der rote Faden in der Handlung gefehlt. Ich hatte die Hoffnung, dass die sich wiederholenden Themen klar erkennbar waren. Aber ich hatte den Eindruck, dass sich das Ganze auf einer Ebene abspielt, die ich nicht begreifen kann. 

Freitag, 4. August 2023

Zurückge(h)blickt Juli 2023

Ein Zweig, der von der  Sonne angestrahlt wird
. Foto: A. Mack 

Beendet - Die Statistik 
Gelesene / gehörte Zeit: 1 Tag 15 Stunden, 57 Minuten 
Beendete Hörbücher: 4 Hörbücher 
Beendete eBooks: 1 eBook 
Hörbuchseiten: 1.894 Hörbuchseiten 
Gelesene Seiten: 130 Seiten 
Neuzugänge: 
*Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers 
Das Erwachen der Senorita Prim von Natalia Sanmartín Fenollera
Die Kunst des Verschwindens von Melanie Raabe 
*Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war von Kerstin Gier  
*Und sie bewegt sich doch - Bahngeschichten von Horst Evers (u.a.) 

Beendet - Die Hörbücher 
Wie immer gilt: Wenn eine Rezension bereits erschienen ist, führt euch ein Klick auf den Titel dorthin. 

Bild von Forever

*Trust and fly von Michelle C. Ahrens 
Arvid und Maya sind beste Freunde. Während Arvid von der großen Musikkarriere träumt, ist Maya verheiratet und lebt ihren Traum mit einem eigenen Cafe. Doch während Arvids Traum mit einem Mal zum Greifen nah scheint, zerplatzen Mayas Träume Stück für Stück und sie muss sich fragen, was ihr im Leben Halt gibt. 
Das Autorinnenduo Michelle C. Ahrens hat einen tollen Schreibstil, der mir einen leichten Einstieg in die Handlung ermöglichte. Die Themen, die in diesem Roman angesprochen werden, sind nicht die typischen Themen, die sich in New Adult Büchern wiederfinden. Das fand ich sehr spannend, weil es der Handlung dadurch eine Tiefe verleiht. 
Das eBook kann ich allen empfehlen, die auf der Suche nach einer Liebesgeschichte sind, die nicht das typische Märchen erzählt. 

Bild von der Hörverlag

*Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers 
Wir lernen den Blaubär kennen, der uns von seinen ersten 13 1/2 Leben erzählt. Eigentlich hat ein Blaubär nämlich 27 Leben. Wir begleiten Blaubär dabei, wie er aufwächst, Zamonien entdeckt und sich verschiedenen Herausforderungen stellt. 
Was mir an der Handlung sehr gut gefallen hat, waren die vielen Metaphern mit denen Moers arbeitet. Ich wüsste sehr gern, ob er sie absichtlich in der Handlung platziert hat, oder sie mehr durch Zufall entstanden sind. Beeindruckt bin ich auch von Zamonien, also der Welt, die Walter Moers entwickelt hat. Die Welt ist sehr fantasievoll und detailliert gestaltet. Dennoch merkte ich, dass ich durch die Fülle an Informationen, die im Hörbuch präsentiert werden, irgendwann erschlagen war. Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär kann ich allen empfehlen, die einen Fantasyroman suchen, in dem Fantasy neu gedacht wird. Es gibt unterschiedliche Hörbuchausgaben, alle sind aber ungekürzt. Gelesen wird der Titel von Dirk Bach, dessen Interpretation mir sehr gut gefallen hat. Ich hatte den Eindruck er liest nicht nur, sondern lebt die Handlung regelrecht. 

Bild von Argon Verlag

*Und sie bewegt sich doch mit Kurzgeschichten u.a. von Renate Bergmann, Johann König, Cordula Stattmann 
Als mir dieser Kurzgeschichtenband im vergangenen Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, waren meine Vorfreude und meine Erwartungen sehr hoch. Lustige Geschichten über die Deutsche Bahn. Da geb sicher einiges zu erzählen. Leider bleibe ich etwas enttäuscht zurück. Einige Autor*innen sind den Themen Komik und Bahn geschickt aus dem Weg gegangen. Andere arbeiteten u.a. mit dem Stilmittel Zynismus und dem großen Schaut euch mal die Bahn an, sie bekommt ja gar nichts auf die Reihe-Slogan. Das war mir etwas zu einfach gedacht. Dennoch zeigt es wieder wie unterschiedlich Humor sein kann. 
Gelesen wurden alle Kurzgeschichten, bis auf die Geschichte von Renate Bergmann von den Autor*innen selbst. Da die meisten von ihnen regelmäßig auf Kabarettbühnen zu sehen sind, verstehen sie sich gut auf die Betonung ihrer Texte und bringen auch eine angenehme Lesegeschwindigkeit mit. 


Bild von HörbuchHamburg

Wie Monde so silbern von Marissa Meyer 
Was mich an diesem Hörbuch fasziniert hat war, dass zwei Genres aufeinandertreffen: Zum einen befinden wir uns in einer Dystopie, zum anderen aber auch in einer Märchenadaption. Cinder ist Androidin und lebt bei ihrer Stieffamilie, muss nicht nur im Haushalt helfen, sondern auch den Familienunterhalt als Mechanikerin auf dem Markt verdienen. Als eines Tages niemand Geringeres als Prinz Kai ihre Hilfe benötigt, wird sie in eine Geschichte hineingezogen und erfährt Dinge, mit denen sie nie gerechnet hätte. 
Beeindruckt war ich, wie gut die Cinderella-Schnipsel in der Handlung untergebracht waren. Immer wieder habe ich nach Fährten gesucht und war von den Wendungen in der Handlung größtenteils überrascht. Zum Schluss wurde es mir dann doch etwas zu dystopisch. Trotzdem bin ich gespannt, wie die Adaptionen der anderen Märchen in dne Folgebänden umgesetzt werden und wie zum Schluss alles zusammengeführt wird. Produziert wurde die Reihe ungekürzt im HörbuchHamburg Verlag. Es liest Vanida Karun, die es schafft, die ausweglose Situation, in der sich Cinder befindet, gut in Worte zu fassen. Beeindruckt war ich auch von Vanida Karuns Interpretation einer Nebenfigur, die eine sehr hohe Stimme hat. 

Bild von Argon Verlag

Die Seiten der Welt von Kai Meyer 
Kai Meyer hat hier eine magische Welt rund um Bücher geschaffen, die ich noch nicht ganz begriffen habe. Als Furia mit ihrem Vater einen wichtigen Auftrag erledigen muss, passiert etwas, das Furias Leben unwiderruflich verändert. Als dann noch ihr Bruder entführt wird, muss Furia nicht nur viele offenen Fragen kären, sondern auch eine Möglichkeit finden, ihren Bruder zu retten. 
Was mir an diesem Reihenauftakt sehr gut gefällt ist, dass es eine in sich abgeschlossene Handlung ist. Kai Meyer legt zwar Fährten für einen Folgeband, wir werden aber nicht mit einem fiesen Cliffhanger zurückgelassen. Nicht nur die magische Welt ist faszinierend. Meyer stellt auch die Frage in den Raum, ob die Vergangenheit verändert werden kann und wie wir die Zukunft beeinflussen. Diese Fragen stellen Furia vor eine schwierige Herausforderung. 
Produziert wurde das Hörbuch ungekürzt im Argon Verlag. Es liest Simon Jäger. Spannend fand ich, dass Jäger hier leise interpretiert. 

Ich höre gerade 
Wie es nun mal kurz vor dem Monatsende so ist, habe ich noch zwei neue Hörbücher begonnen. 

Bild von Argon Verlag

Die Seelen-Docs. Was Sie über
psychische Gesundheit und Krankheit
wissen sollten von Janina Rogoll, Andreas Ströhle und Thomas Fydrich
Während meines Studiums hatte ich ein Modul zum Thema Klinische Psychologie inklusive der häufigsten psychischen Erkrankungen. MIt diesem Hörbuch wollte ich mein Wissen nun etwas auffrischen. Der Aufbau gefällt mir bisher sehr gut. Es sind kurze Kapitel, in denen das Wesentliche gut zusammengefasst wird. Hier und da wünsche ich mir aber ein paar zusätzliche Erklärungen. So schreiben die Autor*innen beispielsweise, dass Antidepressiva nicht süchtig machen, obwohl immer wieder darüber diskutiert wird. Da interessiert mich, warum die Autor'innen davon ausgehen, dass die Medikamente nicht süchtig machen, aber die Diskussionen darüber trotzdem nicht abnehmen. Allerdings handelt es sich bei dem Hörbuch auch um Grundlagenliteratur. Diesem Anspruch wird der Titel bisher für mich sehr gerecht. Produziert wurde das Hörbuch ausschließlich als Download dafür aber ungekürzt im Argon Verlag. Es liest Bernd Reheuser. 

Bild von Argon Verlag

*Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war von Kerstin Gier 
Das ist der zweite Band von Kerstin Giers neuer Reihe mit Quinn und Matilda als Hauptfiguren. Quinn hat zu Beginn des ersten Bandes einen Unfall und stellt danach fest, dass er Superkräfte hat. Gemeinsam mit Matilda entdeckt er eine Parallelwelt. Fragt mich bitte nicht, wie die Welt funktioniert. Das habe ich im ersten Band nämlich nicht verstanden, hatte aber auch den Eindruck, dass es den Figuren ähnlich ergeht. Obwohl ich gerade etwas gesättigt von Fantasyromanen bin, mag ich die Figuren, Kerstin Giers Schreibstil und die Personen, die das Hörbuch sprechen. Wer weiß, vielleicht schaffe ich es das Hörbuch im August zu beenden. Inhaltlich kann ich noch nicht so viel sagen, da ich bisher erst 15 Minuten gehört habe. 

Gefreut 
Ende Juli habe ich eine Assistenz für die Frankfurter Buchmesse gefunden. Das heißt ich bin an mehreren Tagen vor ORt und freue mich schon total auf die Messe. Ab August werden langsam die Vorbereitungen beginnen. Ich muss mich nämlich noch um eine Unterkunft kümmern und ich gehe davon aus, dass auch der Veranstaltungskalender spätestens Ende August veröffentlicht wird. 

Außerdem war ich Ende Juli ein Konzert von Alvaro Soler besucht. Den Künstler habe ich vor allem durch seine Teilnahme bei der Musiksendung Sing meinen Song entdeckt. Was mich sehr überrascht hat war, wie viele Lieder ich kannte und wie abwechslungsreich die Musik auch im Arrangement war. 

Und Du? 
Welche bücher hast du im August gelesen oder gehört? 
Sind vielleicht sogar neue Bücher bei dir eingezogen? 

--------------------------------------------------------------------

Die mit * markierten Titel wurden mir kostenlos von den jeweiligen Verlagen oder Autor*innen als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. 

Montag, 31. Juli 2023

Das Fundament der Ewigkeit

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den letzten Band der Kingsbridge-Reihe. Der Titel kann aber auch unabhängig von den vorherigen Bänden gehört werden. Ich werde inhaltlich nicht zu den vorherigen Bänden spoilern. 

Bild von Lübbe Audio

Zum Inhalt
Dieser Reihenabschluss hat mich wirklich sehr enttäuscht. Wenn ihr einen klassischen historischen Roman für zwischendurch sucht, seid beruhigt: Dann wird euch der Titel wahrscheinlich gefallen. Wenn ihr mehr erwartet, befürchte ich, dass es euch ähnlich geht, wie mir. 

Der Inhalt war zu groß und zu wenig konsequent gedacht. Das beginnt schon damit, dass Ken Follett gleich zu Beginn einen wichtigen Handlungsstrang einläutet, der das Kloster in Kingsbridge betrifft. Die Veränderung hat Auswirkungen auf das Leben von zwei Figuren. Allerdings spielt das Kloster im gesamten Roman überhaupt keine Rolle mehr, sondern wird nur noch in Nebensätzen erwähnt. Dadurch, dass es in den vorherigen Bänden ein zentraler Handlungsort war, fand ich es etwas schwach, das Kloster einfach so aus der Handlung auszuklammern. Dennoch konnte ich nachvollziehen, warum Follett das tut. 

Montag, 24. Juli 2023

Wie war's bei Alvaro Soler (I EM Music 2023)?

Gelbe Fläche, die mit einem Reißverschluss aufgezogen wird. Heraus schaut eine große Menschengruppe, die wir aus der Vogelperspektive sehen.
Bild von A. Mack
Es ist schon etwas her, seit ich meinen letzten Konzertbericht geschrieben habe. Heute werden wir herausfinden, ob ich das überhaupt noch kann. 
Am Samstag den 22. Juli 2023 trat Alvaro Soler im Rahmen des Emmendinger Festivals I EM Music auf. Wie mir das Konzert gefallen hat, erfahrt ihr hier. 

Montag, 17. Juli 2023

Die Lebenden und Toten von Windsford

Bild von der Hörverlag

Zum Inhalt 
Dieses Hörbuch ist im Rahmen einer Leserunde bei mir eingezogen. Als ich gesehen habe, dass der Titel von Eva Mattes gelesen wird, habe ich mich sehr auf die Lesung gefreut. Warum dieses Hörbuch vielleicht auch in gekürzter Fassung funktioniert hätte und mich gegen Ende aber doch überzeugen konnte, verrate ich euch jetzt. 

Der Inhalt ist teilweise sehr verwirrend. Wir lernen Maria kennen, die sich in einem kleinen abgelegenen Dorf mit ihrem Hund niederlässt. Schnell erfahren wir, dass Maria auf einer Durchreise scheint und bereits ein paar Länder besucht hat. Doch warum ist sie alleine unterwegs? Ist sie vielleicht sogar auf der Flucht? 
Nach und nach erfahren wir Dinge über Marias Vergangenheit, die uns etwas Schreckliches vermuten lassen. 

Montag, 10. Juli 2023

Peter Pan

Bild von ROOF Music

Zum Inhalt 
Viele  von euch kennen Peter Pan wahrscheinlich vor allem durch die Disney Verfilmung. Aber worin unterscheiden sich der Film und die Buchvorlage? Vor ein paar Monaten habe ich das Hörbuch gehört und war ziemlich überrascht. 

Die Handlung ist schnell erzählt: Peter Pan, ein Junge, der nie erwachsen werden möchte, nimmt Wendy und ihre Brüder mit in seine Welt. Dort warten jede Menge Abenteuer auf die Geschwister. 
Was ich spannend fand war, dass das Thema Erwachsen werden das zentrale Thema der Handlung ist. 

Freitag, 7. Juli 2023

Zurückge(h)blickt Juni 2023

Der blühende Baum und ein Fahrrad,  das darunter steht.
Foto: A. Mack

Beendet - Die Statistik 
Gelesene / gehörte Zeit: 1 Tag 8 Stunden 19 Minuten 
Beendete Hörbücher: 3 Hörbücher 
Beendete eBooks: 0 eBooks
Hörbuchseiten: 1.115 Hörbuchseiten 
Gelesene Seiten: 17 Seiten